Silvano Böni ♥ at - Aktuelle Technik

Silvano Böni

Chefredaktor at - Aktuelle Technik
Vogel Communications Group AG

Artikel des Autors

Exomuskel aus Stoff

Muskeln zum Anziehen

Forschende der ETH Zürich haben einen tragbaren Exomuskel aus Stoff entwickelt – eine Art zusätzliche Muskelschicht. Diese soll Menschen mit Bewegungseinschränkungen mehr Kraft und Ausdauer im Oberkörper verleihen.

Weiterlesen
Empa-Forschung

Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben, etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte.

Weiterlesen
Sensorsystem und Smart Watch

Parkinson: Perfekt abgestimmte Medikamentendosis dank Sensorik und KI

Für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, ist die richtige Einstellung der Medikamente entscheidend. Zu wenig hilft nicht, zu viel ist kontraproduktiv. Wie viel aber ist richtig? Das iHomeLab der Hochschule Luzern und das Artorg Center for Biomedical Engineering Research der Universität Bern haben ein Sensorsystem und eine modifizierte Smart Watch entwickelt, die helfen, die richtige Dosierung zu finden.

Weiterlesen
Intralogistik- und Produktionskonzepte mit Höchstmass an Flexibilität

Goodbye Fliessband – hello Smart Factory

100 Jahre lang hat das Fliessband die industrielle Produktion dominiert. Über starr verkettete Systeme fertigten Roboter Produkte auf wirtschaftliche Art in enormen Stückzahlen in zumeist gleicher Ausführung. Diese Fertigungstechnologie stösst durch kleine Losgrössen und hohe Variantenanzahl zunehmend an ihre Grenzen. Gefragt sind zukunftsweisende Intralogistik- und Produktionskonzepte mit einem Höchstmass an Flexibilität – eine Smart Factory.

Weiterlesen
Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation, KI und Software

ABB eröffnet Forschungszentrum am B&R-Hauptsitz in Österreich

ABB hat einen globalen Innovations- und Bildungscampus am Hauptsitz von B&R in Eggelsberg eröffnet. Dieser wird bis zu 1000 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen und umfasst neben Forschungslabors für Spitzenforschung auch globale Schulungseinrichtungen für jährlich bis zu 4000 Menschen. Insgesamt hat ABB 100 Millionen Euro in den Ausbau des B&R Headquarters investiert.

Weiterlesen
Fraunhofer-Forschung

Wenn der Bus für aktuelle Strassenkarten sorgt

Fraunhofer Fokus hat im Projekt Shuttles&Co eine Smartphone-App entwickelt, mit der nebenbei und ohne Spezialsensoren die Strassensituation erfasst werden kann. Die Daten ermöglichen für die Stadtverwaltung eine unabhängige digitale Strassenkarte, die zum Beispiel Entwicklerteams als Basis für Mobilitätsdienste dienen kann.

Weiterlesen
Sensorik überwacht Käse-Produktion

Automatisierung aus Liebe zum Handwerk

Auch in Zeiten vollautomatischer Lebensmittelproduktion wird in der Käserei Wildberg in den entscheidenden Entstehungsphasen der Produktion noch mit viel Expertenwissen und handwerklichem Geschick in den Fertigungsprozess eingewirkt. Der Schlüssel zum Erfolg ist aber eine ausgeklügelte Automatisierung im Hintergrund: Verschiedenste Sensoren helfen, die zahlreichen Prozessparameter genauestens einzuhalten.

Weiterlesen
Jubiläumsausgabe

40. Motek – die Messe ist bereit

Die 40. Motek – Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – bereitet sich zusammen mit der 15. Bondexpo – Fachmesse für Klebtechnologie – auf den Messeherbst vor. Vom 04. bis 07. Oktober 2022 treffen sich Austeller und Fachbesucher zum Live-Austausch in Stuttgart.

Weiterlesen
Hydraulik

Individuelle Bauteile effizient gefertigt

Zimmereibetriebe und Holzbauunternehmen haben weltweit Hochkonjunktur, denn Holz als nachhaltiger Werkstoff für die Architektur liegt voll im Trend. Mit dem Maschinencenter PowerCut MC-15 bietet die Krüsi Maschinenbau AG eine neue Durchlaufmaschine, die in einer Aufspannung Holzbauteile von allen sechs Seiten komplett bearbeitet. Das Ergebnis: bis zu 15 Prozent schnellere Bearbeitungen und niedrigere Kosten im Vergleich zu bisherigen Abbundcentern. Die Hydraulik hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Bosch Rexroth ausgelegt.

Weiterlesen
Motordrehzahl regelt die Menge

Düngen 4.0: Präzises Dosieren schont die Umwelt

Neben Licht und Wasser brauchen Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen auch Dünger. Zu viel Dünger belastet jedoch die Umwelt, der Überschuss gelangt dann leicht ins Grundwasser. Innovative Streuer bringen den Mineraldünger jetzt in der richtigen Menge genau dorthin, wo er benötigt wird. Kompakte, leistungsstarke und dynamische bürstenlose DC-Motoren helfen bei der Präzisionsdosierung.

Weiterlesen
Cobot GoFa CRB 15000

Sicherer, schneller und einfacher

GoFa, der neueste kollaborative Roboter von ABB, verfügt über intelligente Sensoren in allen Gelenken und ermöglicht so eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Der Cobot besitzt eine Traglast von bis zu 5 kg und zeichnet sich durch grosse Reichweite und Geschwindigkeit aus.

Weiterlesen
Wie KMUs von Cloud-betriebenen Robotern profitieren

Smarte Robotik, smarte Fabrik

Viele KMUs sind als Zulieferer tätig und darauf angewiesen, auch variantenreiche Aufträge in kürzester Zeit zu bearbeiten. Hierfür müssen sie aber jederzeit die volle Kontrolle über alle Produktionsschritte behalten. Zuverlässig gelingen kann das durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten via Cloud, in der alle prozesskritischen Daten dokumentiert und analysiert werden. Besonders vielversprechend ist das «Cloud-Computing» in Verbindung mit kollaborierenden Industrierobotern.

Weiterlesen
Automation Technology for Robotics (ATRO): Der passende Roboter für jede Applikation

Kompaktes Mehrachssystem: modular, flexibel und integriert

Mit ATRO stellt Beckhoff ein neues Konzept für Robotik-Applikationen vor. Dabei handelt es sich um einen modularen Baukasten, aus dem sich flexibel für jede Anwendung die passende Roboterkinematik zusammenstellen lässt. Ein Highlight des Systems ist die interne Medienführung für Daten, Energie und Fluide. Diese wurde so realisiert, dass alle Achsen endlos drehend ausgeführt sind.

Weiterlesen
E-Ketten im Einsatz bei der Deutschen Bahn

Für eine klare Sicht

Züge sind täglich bei Wind und Wetter im Nah- und Fernverkehr unterwegs. Damit die Fahrgäste und auch die Zugführer stets klare Sicht haben, müssen die Züge regelmässig in die Waschanlage. Geschrubbt werden sie mit zwei XXL-Bürsten – die dafür notwendigen Kabel für Strom, Steuerleitung und Wasserschlauch werden in der Waschstrasse von Igus-E-Ketten geführt und geschützt.

Weiterlesen
Cognex In-Sight 2000 an Bord

Mobiler Roboter mit Bildverarbeitung transportiert hochempfindliche Wafer

Mit der «Semi Mobility Solution» hat Kuka einen entscheidenden Schritt in der Automatisierung der Halbleiterproduktion vollzogen. Nicht nur die Einzelschritte der Fertigung erfolgen nun robotergestützt. Ein mobiler Roboter übernimmt auch den Transport der hochempfindlichen Wafer von Station zu Station. Ein ebenso kompaktes wie leistungs­fähiges Bildverarbeitungssystem von Cognex sorgt für die optischen Informationen.

Weiterlesen
Adaptive Fertigung

Die Kraft des Windes nutzen

Visionäre Führungskräfte gestalten ihre Organisationen anpassungsfähig, damit sie auch in stürmischen Zeiten erfolgreich sind. Doch funktionieren die gleichen Methoden, die in den Meetingräumen der Chefetage helfen, auch in der Fabrikhalle?

Weiterlesen