Autonome Flugroboter Drohnen: autonomes Starten, Landen, Be- und Entladen
Anbieter zum Thema
Lieferung durch die Luft: Drohnen von Emqopter, Spin-Off der Universität Würzburg, können dank intelligenter Landeplatzdetektionstechnologie Hindernisse im Landebereich autonom erkennen. Der neu entwickelte Intelligente Drohnenbriefkasten entlädt die Drohne vollautomatisch. So kommt die Lieferung ohne viel Aufwand zum Empfänger.

Die vollautomatische Zustellung von Post und Paketen per Drohne könnte schon sehr bald zur Realität werden. Als Spin-Off der Julius-Maximilian-Universität Würzburg forscht und entwickelt die Emqopter GmbH bereits seit über fünf Jahren und mit mittlerweile über 20 Mitarbeitern an verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Flugrobotern, insbesondere in der Logistik. Qopter, Drohnen von Emqopter, werden bereits in vielen Bereichen eingesetzt und können den Alltag deutlich erleichtern: So können beispielsweise Inspektionen an nur schwer zugänglichen Orten, wie Hochspannungsleitungen oder Kanäle, kostengünstig und sicher durchgeführt werden.
Ein weiterer Einsatzbereich, auf den sich Emqopter spezialisiert hat, sind Lieferungen verschiedenster Kleingüter, wie Post, Pakete oder sogar zeitkritische medizinische Güter (z.B. Impfstoffe, Blutproben). Die von Dr. Nils Gageik, dem Gründer und Geschäftsführer der Emqopter GmbH, patentierte Intelligenten Landeplatzdetektionstechnologie macht es der Drohne durch intelligente Sensorik möglich, autonom Hindernisse im Landebereich zu erkennen und Kollisionen mit diesen in Echtzeit zu vermeiden. So kann die Drohne selbstständig und sicher Güter abliefern.
Intelligenter Drohnenbriefkasten: Schnell und mit wenig Aufwand zum Empfänger
Dass die Drohne selbst landen kann ist ja schon mal schön und gut, doch wie kommt die Post letztendlich ohne viel Aufwand zum Empfänger? Hier kommt schliesslich das neuste bereits zum Patent angemeldete Projekt des Würzburger Start-Ups mit Förderung vom Freistaat Bayern ins Spiel: Der Intelligente Drohnenbriefkasten. Dieser ist als Dachkonstruktion für beliebige Gebäude mit Flachdach konzipiert und besteht im Grossen und Ganzen aus einer Drohne mit intelligenter Transportbox und abgestimmten robotischen Zuführsystem. Das robotische System entlädt die Drohne vollautomatisch und übergibt die Sendung an ein Fliessband, welches diese ins Innere des Gebäudes transportiert. Dort kann die Sendung bequem und unkompliziert vom Empfänger abgeholt werden, wie ein Koffer am Flughafen.
Wegen des regen Wachstums des Teams im Verlauf der letzten Jahre arbeitet die Emqopter GmbH momentan an der Umsetzung eines neuen Firmensitzes inkl. Drohnenport in Volkach bei Würzburg und steht dazu in engem Kontakt mit Bürgermeister Bäuerlein, der das Vorhaben tatkräftig unterstützt. Weitere Unterstützung erfährt Emqopter zudem von Unternehmer und Investor Michael Mühleck - Gründer und Eigentümer der modernen Fitnesskette FitOne – der von der Idee begeistert ist und einen beachtlichen Betrag in das visionäre Projekt und Unternehmen investiert.
(ID:49233036)