Die Industriebranche stellt sich vielen Herausforderungen. Allen voran die Digitalisierung, der Fachkräftemangel und eine möglichst rasche «Time-to-Market». Fabrimex Systems begleitet Kunden als Komponenten-Hersteller und Partner für die Automatisierung in der Industrie.
Fabrimex-Systems-CEO Graziella Spizzi mit dem Greatcom-Team beim Firmenzusammenschluss vor dem Geschäftsgebäude in Volketswil ZH. V.l.n.r: Remo Heimgartner, Graziella Spizzi, Vincenzo Petrillo und Patric Mooser
(Bild: Fabrimex Systems)
Bei der Digitalisierung in der Industrie handelt es sich um vernetzte, intelligent aufeinander abgestimmte Systeme, welche Produktionsprozesse automatisieren. Dies stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Fachkräfte mit Know-how und Erfahrung in der Industrie-Automation sind schwer zu finden und die Kenntnisse über mögliche Technologien und Anwendungen sind beschränkt. Kurz gesagt: Es fehlt an einem Ansprechpartner für alle Bezugsgruppen.
Fabrimex Systems verfügt über langjährige Erfahrung und ausgewiesene Spezialisten
Das Unternehmen feiert im 2022 ihr 75-jähriges Bestehen und blickt auf zahlreiche Projektumsetzungen. Es verfügt über ein grosses Partnernetzwerk, welches sich global erstreckt und die Experten sind im stetigen Austausch mit Systemintegratoren, Herstellern, Branchenexperten und Hochschulen. Zudem übernimmt Fabrimex Systems per Juni dieses Jahres den High-End-Technologie-Dienstleister Greatcom AG und baut damit die Engineering-Dienstleistungen mit einem starken, erfahrenen und langjährigen Partner aus.
Fabrimex Systems bietet individuelle Lösungen für Anwendungen in der Industrie
Das Produktportfolio der Fabrimex Systems umfasst neben der Herstellung eigener Industrie-Monitoren und -Panel-PC auch Fanless PC, Embedded Computing, Kameras, Vision Systems und Software für den industriellen Einsatz.
Je nach Kundenwunsch bietet Fabrimex Systems von einzelnen Komponenten bis zu komplett aufeinander abgestimmten Systemen zur Automatisierung von Industrie-Prozessen. Immer mit dem Anspruch einer raschen Umsetzung und Time-to-Market.
So wurde für einen Roboterhersteller das «Gehirn» in Form von Embedded Boards integriert.
Und bei einem Lebensmittelproduzent hat man den Ablauf der Etikettierung und Prüfung der Verpackungsqualität mithilfe von Kamera, Beleuchtung und Machine-Vision-Software automatisiert. Oder es werden in langjähriger Partnerschaft mit einem Maschinenbauer diverse Bildschirmvarianten und Panel-PC für den Einbau in Anlagen produziert.
Facts & Figures
Graziella Spizzi, CEO & Owner
(Bildquelle: Fabrimex Systems)
Firmengründung
1947
Geschäftsleitung
Graziella Spizzi
Anzahl Mitarbeitende
Schweiz: 20 / weltweit: 30
Kernkompetenz
Herstellerin und Anbieterin von Komponenten und Lösungen zur Prozess-Automation und Digitalisierung in der Industrie.
Produkte
Industrie-Computer, -Displays, -Panel-PC und -Kameras sowie Software und weitere Komponenten für Machine-Vision- Applikationen.
Dienstleistungen
Herstellung, Beratung und Verkauf von Komponenten. Engineering, Projektbegleitung und -beratung sowie Reparaturservice.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.