Automatisierte Schokoladenfabrik Integrierte Roboterlösungen für die Schoggi-Fabrik

Quelle: Mitsubishi Electric Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Auf der Interpack 2023 dreht sich auf dem Stand von Mitsubishi Electric alles um das Thema Schokolade. Und zwar um eine offene, modularen und vollständig integrierten Linie für die fortschrittliche Qualitätskontrolle von Schokoladentafeln und deren Verpackung.

Automatisierte Schoggiproduktion: Mitsubishi Electric zeigt auf der Interpack clevere, durchgängige und integrierte Roboterlösungen für die Lebensmittelindustrie.
Automatisierte Schoggiproduktion: Mitsubishi Electric zeigt auf der Interpack clevere, durchgängige und integrierte Roboterlösungen für die Lebensmittelindustrie.
(Bild: Mitsubisi Electric)

Die Verpackung ist für die Lieferung von Qualitätsprodukten in einer Vielzahl von Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der pharmazeutischen Industrie und anderen schnelllebigen Konsumgütern äusserst wichtig. Um sich in einem zunehmend anspruchsvollen und wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten, müssen Unternehmen wertsteigernde Lösungen einsetzen, um den Durchsatz, die Effizienz und die optimale Produktqualität zu steigern. Auf der Interpack 2023 zeigt Mitsubishi Electric, wie Unternehmen der Konsumgüterindustrie ihre Leistungsfähigkeit durch den Einsatz von Robotern und intelligenten Maschinenkonzepten steigern können.

Schlaue Robotertechnik für die süsse Versuchung

Sechsachsige Knickarm-Industrieroboter und kollaborative Robotern von Mitsubishi Electric demonstrieren typische Arbeitsschritte in der Verpackungsindustrie. Der Focus liegt auf der Beschleunigung und Optimierung einer flexiblen Qualitätskontrolle von Schokoladentafeln und deren Verpackung. Und das mit Hilfe einer modular aufgebauten, offenen und vollständig integrierten Linie.

Bildergalerie

Der Qualitätskontrolle-Prozess im Detail

Dabei kommt ein Förderband zum Einsatz, das drei verschiedene Stationen durchläuft, in denen Technologien des Automatisierungsanbieters und seiner Partner zum Einsatz kommen. Zunächst durchlaufen die Produkte ein Röntgensystem von Ishida, das Fremdkörper und Verunreinigungen erkennen kann. Anschliessend werden sie zu einer Deep-Learning-Lösung von Robovision weitergeleitet, die die Qualität der Verpackungssiegel bewertet. Schliesslich nimmt ein Roboter von Mitsubishi Electric das Produkt auf, hebt es an und dreht es um, damit es gewogen und dann von einem Bildverarbeitungssystem von Cognex inspiziert werden kann, das für die Endkontrolle der Schokoladentafeln eingesetzt wird.

Einfache Inbetriebnahme des Roboters

Ein zweites interaktives Display zeigt, wie schnell sich die Roboterlösungen des Unternehmens in Betrieb nehmen lässt. Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung, denn per Drag-and-Drop lassen sich auf der intuitiven Plattform alle Funktionen leicht einrichten. Um dies zu demonstrieren, werden die Besucher aufgefordert, einen Cobot so zu programmieren, dass er ein Werbegeschenk abholt.

AMR-Roboter für punktgenaue Produktplatzierung

Ein weiterer Schwerpunkt ist die beschleunigte Stapelung und Ablage von verpackten Waren in Werken oder am Point-of-Sale (POS) mit Hilfe von autonomen mobilen Robotern (AMR). Diese kombinieren Cobots mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen (AGV). Der MELFA Assista Cobot von Mitsubishi Electric, installiert auf einem AGV von Baumüller, transport eine Vielzahl von Schokoladentafeln und platziert sie auf der richtigen Ausstellungsstation.

Die Lösungen sind auf der Interpack in Düsseldorf noch bis zum 10. Mai 2023 auf dem Stand von Mitsubishi Electric zu sehen

(ID:49436996)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung