Firmenportrait Steinel Solutions AG Jetzt ist die richtige Zeit für Produktentwicklung!
Redakteur: Andreas Leu
Die Anforderungen an Produkte haben sich in vielen Branchen verändert – intelligent und vernetzbar müssen sie heute sein. Die Schlagworte Gebäudeautomatisation, Data- Monitoring, IoT und Bluetooth Mesh sind allgegenwärtig. Warum jetzt die richtige Zeit ist, in Produkte zu investieren, und wieso sich STEINEL Solutions als OEM-Partner empfiehlt.
Unternehmen sind gut beraten, jetzt mit Produktentwicklungen zu starten, um im 2023 mit neuen Produkten am Markt bereit zu sein. Als One-Stop-Shop mit einem in Europa nahezu einzigartigen Setup überzeugt die STEINEL Solutions als OEM-Partner: Single Point of Contact, Reduktion der Komplexität und Schnittstellen, verkürzte Lieferkette, schneller Markteintritt, Skalierbarkeit, um nur einige Vorteile zu nennen.
In der Produktentwicklung am Standort Einsiedeln arbeiten zwölf Entwickler in interdisziplinären Entwicklungsteams erfolgreich zusammen und decken Hardware- und Firmware-Entwicklung, PCB-Design, mechanische Konstruktion, Prüfmittelentwicklung sowie Testengineering ab. Dank den unterschiedlichen Spezialgebieten wird eine hohe Flexibilität in Bezug auf das Einsatzgebiet und die Anforderungen an Entwicklungsprojekte gewährleistet. Bei Bedarf kann auf das Know-how von weiteren 60 Ingenieuren aus der STEINEL-Gruppe zugegriffen werden.
Das Technologieangebot ist breit und tief genug, um die unterschiedlichsten Anwendungen und Anforderungen abzudecken. Neben Sensorik hat sich STEINEL Solutions ein grosses Know-how an Kommunikationstechnologien, Vernetzung von Geräten und Signalverarbeitung angeeignet und zeichnet sich in Beratung für Testabdeckung sowie kundenspezifische und kostenoptimierte Gestaltung von Fertigungs-/Prüfprozessen aus. Basierend auf bestehenden Lösungen, Produkt- oder Technologieplattformen aus dem Hause STEINEL können zudem mit der Mindestvoraussetzung einer optischen und/oder funktionalen Modifikation auch von Bewegungs- und Präsenzsensoren entwickelt werden. Prototypen und Vorprüfungen werden dank moderner Laborausstattung inhouse durchgeführt.
Agile Projektmethoden, FMEAs, Stage-Gate-Produktentstehungsprozess sowie Prozessreviews versprechen eine hohe Qualität der entwickelten Produkte. Weitere Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Produktentwicklung sind ein gemeinsames Werte-Verständnis sowie eine partnerschaftliche Kunden-Lieferanten-Beziehung. Referenzen aus den verschiedensten Branchen zeigen die Zufriedenheit der Kunden. So hat STEINEL Solutions beispielsweise das Testing und die Prüfmitteltechnik für die Präzisionswinkelgeber der Rittmeyer AG, die Höhenmessung von Objekten mittels ToF-Sensoren oder einen Hochfrequenz-Näherungs- und Auslösesensor für eine elektronische WC-Betätigungsplatte der TECE GmbH entwickelt, um nur einige erfolgreiche Produktentwicklungen zu nennen.
Facts & Figures
Stefan Walker, Head of OEM Engineering
(Bildquelle: Steinel Solutions AG)
Firmengründung
1995
Geschäftsleitung
Marco Lang
Kernkompetenz in der Produkt- entwicklung
Sensorik, Kommunikation, Low Power Management, Zulassungsmanagement
Mit der neusten Generation an smarten, vernetzbaren SENSOTEC-NET-Sensoren für den Leuchteneinbau wurde erfolgreich ein Eigenproduktportfolio der STEINEL Solutions erweitert.
Kontakt
Steinel Solutions AG Allmeindstrasse 10 8840 Einsiedeln Telefon +41 55 418 21 11 sales@steinel.ch steinel.ch
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.