Stromversorgungen Medizinische und industrielle Netzteile mit 300W Konvektionsleistung
Quelle: Pressemitteilung
TDK Corporation gibt die Einführung der 500W AC-DC-Netzteilserie CUS500M1 von TDK-Lambda bekannt. Die Serie ist nach den Normen IEC 60601-1 für Medizintechnik und IEC 62368-1 für Audio-/Video-/ITE-Geräte (Informationstechnologie) für Installationen der Schutzklassen I und II (doppelt isoliert) zertifiziert.
Das CUS500M1 ist konvektionsgekühlt und kann bei Umgebungstemperaturen von -20°C bis 40°C eine Leistung von 300W (500W Spitzenleistung) erbringen, die bei 70°C linear auf 150W abfällt. Mit forcierter Luftkühlung, die den Systemluftstrom oder einen optionalen integrierten Lüfter nutzt, liefert die Serie bis zu 500W bei einer Umgebungstemperatur von 60 °C, wobei die Leistung bei 70 °C auf 400W reduziert wird.
Es stehen sieben Standardausgangsspannungen zur Auswahl: 12V, 19V, 24V, 28V, 32V, 36V und 48V. Alle Modelle akzeptieren eine Eingangsspannung von 85 bis 265Vac. Die Modelle mit offenem Rahmen haben die Masse 76,2 x 127 x 37 mm (BxLxH), die geschlossenen Versionen mit integriertem Endlüfter messen 85 x 157 x 42,5 mm. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96 % wird die interne Erwärmung auf ein Minimum reduziert, so dass ein zuverlässiger Betrieb bei den branchenüblichen Abmessungen möglich ist.
Das CUS500M1 verfügt über eine Isolierung zwischen Eingang und Ausgang von 4.000Vac (2 x MoPP), eine Isolierung zwischen Eingang und Erde von 2.000Vac (1 x MoPP) und eine Isolierung zwischen Ausgang und Erde von 1.500Vac (1 x MoPP) und eignet sich damit für medizinische Geräte der Klassen B und BF. Der Ableitstrom beträgt <200µA und der Berührungsstrom <100µA. Die maximale Betriebs-, Transport- und Lagerhöhe beträgt 5.000 m.
Die Sicherheitszertifizierungen umfassen IEC/EN/ES 60601-1 und IEC/EN/UL 62368-1 mit CE- und UKCA-Kennzeichnung für die Niederspannungs-, EMV- und RoHS-Richtlinien. Die Geräte erfüllen ausserdem die Normen EN 55011-B und EN 55032-B für leitungsgebundene und abgestrahlte Emissionen (für den Betrieb in Klasse II kann eine externe Filterung erforderlich sein) und entsprechen den Normen EN 61000-3-2 für Oberschwingungen, IEC60601-1-2 Edition 4 und IEC 61000-4 für Störfestigkeit.
Zu den Zielanwendungen gehören medizinische Geräte, Geräte für die häusliche Pflege, zahnmedizinische Geräte, Prüf- und Messgeräte, Rundfunkgeräte, professionelle Audiogeräte und industrielle Geräte.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.