Smart-Embedded-Vision-Entwicklungsplattform Microchip bietet ein zweites Entwicklungstool für Edge-Anwendungen
Plattform erweitert die Optionen bei der Entwicklung sicherer und zuverlässiger Systeme in Anwendungen, die vom Inferencing in neuronalen Netzen bis hin zum industriellen Internet der Dinge (IIoT) und zur Fabrikautomatisierung reichen.
Anbieter zum Thema

Microchip Technology stellt das zweite Entwicklungstool im Rahmen seiner Smart-Embedded-Vision-Initiative für Entwickler vor, die Microchips PolarFire RISC-V System on Chip (SoC) Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) in Edge-Anwendungen verwenden wollen. Die PolarFire-Bausteine sind die branchenweit stromsparendsten SoC FPGAs ihrer Klasse und die einzigen Mid-Range-Lösungen, die gleichzeitig duale 4K-Videoverarbeitung und Quad-Core-RISC-V-Prozessoren (Application Class) sowie das Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) und umfangreiche Betriebssysteme wie Linux unterstützen.
Die Smart-Embedded-Vision-Entwicklungsplattform ergänzt das bereits vorgestellte Software-Entwicklungskit (SDK) VectorBlox™ und IP für PolarFire-Bausteine zur Programmierung eines trainierten neuronalen Netzwerks ohne vorherige FPGA-Kenntnisse. Das neue Angebot vereinfacht die Entwicklung von Edge-Computing-Lösungen in thermisch anspruchsvollen Umgebungen wie IIoT und Fabrikautomatisierung. Das IP, die Hardware und die Tools dieser Plattform umfassen:
- Embedded Vision (Bildverarbeitung) – unterstützt Dual 4K MIPI CSI-2-Kameras; HDMI 2.0 mit Erweiterung auf Basis der FPGA Mezzanine Card (FMC); CoaXPress 2.0; SDI (6 und 12 GBit/s); Universal Serial 10 GE Media Independent Interface (USXGMII) MAC IP mit Auto-Negotiation; sowie die Protokolle USB 3.1 Gen 1 und Gen 2;
- IIoT und Fabrikautomatisierung – ermöglicht Wi-Fi/Bluetooth; USB 2.0; SD Card; Embedded MultiMediaCard (eMMC); vollintegrierte PCIe-Endpunkte (Peripheral Component Interconnect Express) und Root-Port-Funktion, konfiguriert für vier Lanes; sowie einen mikroBUS-Anschluss, der mit der Trust&GO-Plattform von Micorchip für sichere Cloud-Anbindung genutzt werden kann.
Die Plattform unterstützt das Mi-V RISC-V-Ökosystem von Microchip, einschliesslich Entwicklungstools von AdaCore, Green Hills Software, Mentor Graphics und Wind River. Kommerzielle RTOS-Lösungen sind erhältlich, u.a. VxWorks und Nucleus, genauso wie kostenlose, u.a. Zephyr und FreeRTOS. Middleware-Lösungen von DornerWorks, Hex Five und Veridify Security stehen zur Verfügung.
Die PolarFire SoC FPGAs von Microchip vereinen thermische Effizienz und Sicherheit auf Mil-Niveau für intelligente, vernetzte Systeme mit dem halben Stromverbrauch im Vergleich zu Alternativen. PolarFire SoCs und die Smart-Embedded-Vision-Plattform bieten Entwicklern die Wahl zwischen reichhaltigem, betriebssystembasiertem Edge-Computing, harter Echtzeit, grossem 2-MB-Speicher und gemischter Echtzeit sowie umfassender Betriebssystemunterstützung. Nutzer können eine Plattform erlernen und drei Anwendungen bedienen.
(ID:47931490)