Simulationssoftware Simulation autonomer Fahrzeuge
Stettbacher Signal Processing entwickelte eine Softwareumgebung, welche die Simulation autonomer Fahrzeuge realitätsnah ermöglicht und veranschaulicht.
Anbieter zum Thema

Stettbacher Signal Processing AG (SSP) hat in den vergangenen Jahren mehrere autonome Fahrzeuge für unterschiedliche Anwendungen und Kunden entwickelt. Dabei zeigte sich, dass Entwicklungszyklen durch das aufwändige Testing erheblich behindert werden. Insbesondere bei Versuchen im Freien spielt das Wetter natürlich nicht immer mit. Aus diesem Grund hat SSP eine Simulationsumgebung geschaffen, die verschiedene Situationen sehr realitätsnah am Bildschirm abspielen kann. Grundlage dafür ist das Webots-Projekt, eine ausgereifte Open-source-Simulationsumgebung für autonome Systeme. Stettbacher Signal Processing AG hat das eigene Fahrzeug durch ein 3D-Modell des Roboters, inkl. elektrischer Modelle der Sensoren und Antriebe, zusammen mit der Steuerungssoftware des Roboters an Webots angebunden. Da die Simulationsumgebung eine Physics-Engine einschliesst, können Roboterbewegungen absolut wirklichkeitsnah simuliert werden.
(ID:48095899)