Advertorial - Hy Line Sindex-Vorschau Smart Battery mit Analyse-Hard- und -Software in einem
Wer Fragen zur Stromversorgung der Zukunft und zu wiederaufladbaren Lithiumionen-Batterien hat, findet die Antworten sicher bei uns am Stand der Hy-Line AG. In den vergangenen Jahren begegneten uns in nahezu allen Branchen immer wieder Entwicklungsingenieure, deren Prototypen-Entwicklung regelmässig ins Stocken kam, weil das Auslesen von Kennwerten der Stromversorgung schlichtweg zu lange dauerte. Bis heute. Pünktlich zur Sindex präsentieren wir Ihnen unsere neue Marke HY-Di – das System aus Smart Battery und Analyse-Hard- und -Software.
Anbieter zum Thema

Control your Battery. Anytime. Anywhere.
Wir haben lange überlegt, wie wir aus wiederaufladbaren Batterien noch innovativere Instrumente für die technische Entwicklung, aber auch für den Betrieb von Produkten und Geräten machen – und die perfekte Lösung gefunden: Unsere HY-Di, die erst kürzlich gelauncht wurde und die wir Ihnen jetzt live auf unserem Stand präsentieren.
Wir zeigen Ihnen in Echtzeit, wie Sie jede CAN- und SM-Bus-fähige Batterie für ein Batteriemonitoring so ausrüsten, dass Sie Ihre Arbeit z. B. in der Entwicklung, in der Wartung, bei der Fehleranalyse signifikant verbessern. Unsere Experten demonstrieren Ihnen, wie Sie mit HY-Di unkompliziert und leicht alle wichtigen Informationen zum Status Ihres Gerätes ableiten können.
Seien Sie gespannt auf unsere Präsentation, die Ihnen zeigt, wie wir mit der Integration hochwertiger Zellen in HY-Di hohe Energiedichten, die verlässliche Hochstromabgabe und hohe Zellspannungen erreichen können. Erleben Sie, wie wir Kennwerte erstmals transparent machen und für Ihre Geräte und Produkte die Lebensdauer analysieren. Zudem bietet die SINDEX alle Info-Möglichkeiten, wie Sie mit Hilfe unserer Battery-Packs und der White-Label-Option Ihre Marke als Gerätehersteller aufwerten.
Lassen Sie uns bei einem Kaffee besprechen, welche Möglichkeiten Sie haben, mit Hilfe Ihres Corporate-Designs unsere HY-Di zu einem festen und wertigen Bestandteil Ihres Gerätes, Ihrer Anwendung oder Ihrer Technologie zu machen. Unsere erfahrenen Produktmanager freuen sich auf Sie, Ihre Fragen und gern auch auf Ihre noch so komplexe Aufgabenstellung.
Berührungslos und selbstreinigend im Betrieb: Diese zwei Displays zeigen, wo es langgeht
Wenn uns virtuelle Messen eines gelehrt haben, dann dass haptische Produkterlebnisse und der persönliche Dialog auf einer Messe kaum zu ersetzen sind. Umso mehr freut es uns, dass wir von der HY-LINE AG Ihnen auf der Sindex endlich den Holographic Touch und den HY-gienic Touch vorstellen dürfen. Zwei Displays, die auch in pandemiefreien Zeiten die exzellente Bedienung und Steuerung von Geräten hygienischer gestalten und damit den Mitarbeiterschutz deutlich erhöhen.
Technische Grundlage des innovativen Holographic Touch sind ein projiziertes Hologramm und ein Infrarot-Touchscreen. Der Clou: Eine spezielle optische Platte, mit deren Hilfe das Bild der Bedienoberfläche frei in der Luft schwebend projiziert wird. Testen Sie am Stand C24/26 in Halle 3.0 selbst, wie ein Infrarot-Sensor eine scheinbare Berührung des Bildes detektiert und Sie Ihr Gerät berührungslos bedienen. Ein Erlebnis! Für alle, die maximale Hygiene wünschen, das aber nicht durch berührungslose Bedienkonzepte realisieren können, ist der der HY-gienic Touch die denkbar beste Option. Dieses Modell wurde entwickelt, um dauerhaft keimfreie Glasoberflächen zu garantieren. Möglich machen das UV-C-Strahlen, die – gegen Keime und Viren gerichtet – höchste Sauberkeit für den Benutzer garantieren. Das Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Das HY-gienic Touch desinfiziert sich und seine Oberfläche selbst und ständig – und zwar im Betrieb. Leichter und unkomplizierter kann Hygiene im Health-Care-Umfeld und in anderen auf Sauberkeit angewiesenen Branchen nicht sein! Erleben Sie auf der Sindex in Halle 3.0 an Stand C24/26 die Bedienung selbst. Beurteilen Sie die Funktionalität und machen Sie sich ein Bild von der beweglichen Frontscheibe für den Displayschutz. Denn während der eine Teil des Displays benutzt wird, desinfiziert sich der andere, in Ruhe befindliche selbst. Entdecken Sie in Echtzeit, wie wirkungsvoll dieses Verfahren ist, und besprechen Sie die Vorteile für Ihre Applikation mit unseren Experten.
Kurzinterview mit Gerhard Wilp, Geschäftsführer
Was erwarten Sie von der Sindex 2021?
Ingenieure, Interesse und Inspiration. Unser gesamtes Team freut sich, endlich wieder – natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln – das machen zu können, was uns im Blut liegt: persönliche Beratung. Das endlich wieder live und in Farbe tun zu dürfen, erfüllt uns mit grosser Dankbarkeit. Wir freuen uns auf unsere Kunden, Kollegen und Partner, um Ihnen HY-Di mit allen Vorteilen vorstellen und vorführen zu dürfen. Und wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Kunden Technologien voranzutreiben.
Welcher Branchentrend ist für Sie von
besonderer Relevanz?
Wir stellen fest, dass – gerade in der Entwicklung von Medizinprodukten – das Prototyping erst an Fahrt aufnimmt und wirklich spannende Technologien entwickelt werden. Nicht selten kommt es dann aber vor, dass der Entwicklungsprozess abrupt ins Stocken gerät, weil sich einige Parameter nur aufwendig evaluieren lassen. Mit HY-Di können wir hier schnell und unkompliziert helfen. Mit einer einfachen Integration viel in der Technologieentwicklung erreichen zu können, finden wir grossartig. Gerade durch Corona haben wir doch gesehen, wie wichtig z. B. die Medizingerätetechnik ist.
Warum sollte ein Besucher auf keinen Fall versäumen, bei Ihnen vorbeizuschauen?
Weil wir nicht nur fachlich hochkompetent, sondern auch unheimlich nett sind – und sogar unsere beste Schweizer Schokolade gern mit Ihnen teilen.
(ID:47538199)