Als Schweizer EMS-Unternehmen innerhalb der Zollner-Gruppe bietet die Zollner Electronics GmbH an ihrem Standort in Hombrechtikon seit 2013 Elektronik- und Mechatronik-Dienstleistungslösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg an.
(Bild: Zollner)
Als Elektronik- und Mechatronikdienstleister im Bereich Electronics Manufacturing Services (EMS) ist die Zollner Elektronik AG Marktführer in Europa. Als Partner global agierender Spitzenunternehmen sowie kleiner und mittlerer Betriebe aus neun verschiedenen Branchen bietet die Zollner Elektronik AG ihren Kunden schnell, flexibel und mit einem Höchstmass an persönlicher Betreuung branchenübergreifende Systemlösungen und technologische Innovationen.
Ihr Angebot an Electronics Manufacturing Services umfasst sowohl Einzelleistungen als auch den kompletten Rundum-Service entlang des Produktlebenszyklus: von der Idee, Entwicklung und Beratung über Produktion, Traceability und Supply-Chain-Management bis zum After-Sales-Service. Dabei kombiniert sie regionale Stärken mit Marktkenntnissen in einer globalen Organisation. Die Zollner Elektronik AG ist in den Branchen Industrieelektronik, Bahntechnik, Automotive, Healthcare & Lifesciences, Messtechnik, Datentechnik, Sonstige Konsumgüter und Telekommunikation tätig.
Synergien innerhalb der Gruppe nutzen
Die Zollner Elektronik AG zeichnet sich durch technologischen Vorsprung und technologische Vielfalt aus, die höchsten Anforderungen gewachsen sind. Der Kunde erhält eine massgeschneiderte Leistung, ganz gleich, ob es sich um Einzelteile, Module, Geräte oder komplexe Systeme handelt – seine Anforderungen entscheiden, wie weit die Prozesstiefe reicht. Durch die breite Branchenaufstellung kann das EMS-Unternehmen die Synergien aus den einzelnen Geschäftsbereichen für Zollner als Ganzes nutzen und somit vielfältige technologische Kompetenz aufbauen sowie flexibel auf Marktschwankungen reagieren.
Die Ursprünge des Familienunternehmens liegen in Zandt, Deutschland, wo sich auch heute noch der Hauptsitz befindet. Was 1965 als Einmannbetrieb begann, hat sich durch organisches Wachstum zum Global Player mit rund 12 000 Mitarbeitern an 23 Standorten weltweit entwickelt und gehört zu den Top 15 EMS-Dienstleistern international.
Facts & Figures
Walter Pfeiffer, Geschäftsführer
(Bildquelle: Zollner)
Firmengründung
1965
Geschäftsleitung
Ludwig Zollner, Sprecher des Vorstands
Anzahl Mitarbeitende
Schweiz: 70 / Weltweit: ~12.000
Kernkompetenz
Als Mechatronikdienstleister im Bereich Electronics Manufacturing Services bietet Ihnen Zollner den kompletten Service rund um Ihr Produkt.
Dienstleistungen
Branchenübergreifende Systemlösungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.