Schock-Datenlogger Transport-Datenlogger mit GPS und gleichzeitiger Schock-Erfassung
Wo und wann fand während eines Transports ein Ereignis statt, das ausserhalb der voreingestellten Toleranzgrenze liegt? Der neue MSR175plus-Schock-Datenlogger mit GPS-Tracking beantwortet diese Frage beweiskräftig.
Anbieter zum Thema

Frachtgüter sind auf dem Weg zum Kunden einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Zu harte Stösse und Schläge beim Beladen, Umladen oder Abladen, zu hohe Temperaturen oder unzulässige Feuchtigkeitswerte gehören zu den häufigsten Schadensursachen. Der manipulationssichere MSR175plus-Datenlogger erfasst mittels hochsensibler Sensoren kritische Transportereignisse und zeichnet dazu auch mit GPS die Position auf. Die aufgezeichneten Messdaten sind nicht nur unabdingbar zur Klärung von Haftungs- und Versicherungsfragen bei Schadensereignissen, sie helfen auch beim Optimieren von Verpackungen. Beschleunigungsmessungen gehören seit jeher zur Kernkompetenz der MSR Electronics GmbH, selbst die NASA lässt ihre Transportflüge zur internationalen Raumstation ISS von Loggern des Schweizer Messtechnikunternehmens begleiten. Mit der Entwicklung des MSR175plus ist der Firma nun etwas gelungen, das seinesgleichen sucht: Erstmals können mit einem Datenlogger Schockwerte gleichzeitig mit ±15 g und ±200 g erfasst und aufgezeichnet werden. Der Kunde muss sich nun also nicht mehr entscheiden, ob er mit dem ±15-g- oder mit dem ±200-g-Sensor messen möchte. Dies ist ein entscheidender Vorteil bei Anwendungen, bei welchen nicht von vorneherein klar ist, welcher der beiden Beschleunigungssensoren gewählt werden soll. Die Gefahr, dass beim Einstellen nicht der richtige Sensor gewählt wird, ist damit gebannt. Die gleichzeitige Messung erfolgt beim ±200-g-Sensor mit 6400 Hz und beim ±15-g-Sensor mit 1600 Hz, somit werden sowohl leichte Stösse als auch starke Schocks und Schläge erfasst, in allen drei Achsen. Zusätzlich misst und speichert der MSR175plus die für Transportüberwachungen ebenfalls wichtigen Parameter Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht. Der Speicher des MSR175plus-Datenloggers von über 4 Millionen Messwerten reicht, um tage- bzw. monatelang Daten aufzuzeichnen.
(ID:47326464)