Electronica 2022 in München Electronica: Nachhaltig in die Zukunft der Elektronik

Von Silvano Böni

Unter dem Motto «Driving sustainable progress» bringt die Electronica vom 15. bis 18. November wieder die internationale Elektronikbranche auf dem Münchner Messegelände zusammen. Auf der Messe zeigen Aussteller, vom Start-up bis zum Weltkonzern, mit ihren Produkten und Lösungen, welche Rolle die Elektronik als Wegbereiter nachhaltiger Technologien für gesellschaftliche Zukunftsthemen spielen kann.

Mit der Electronica 2022 hat nun auch die Elektronikbranche wieder die Möglichkeit, Innovationen, Trends und Neuheiten zu präsentieren.
Mit der Electronica 2022 hat nun auch die Elektronikbranche wieder die Möglichkeit, Innovationen, Trends und Neuheiten zu präsentieren.
(Bild: Messe München GmbH)

Nachdem die Electronica 2020 als rein virtuelle Veranstaltung stattgefunden hat, verzeichnet die Electronica 2022 wieder ein hohes Ausstellerinteresse und wird 13 Hallen auf dem Münchner Messegelände füllen. Eine weitere Halle belegt die Semicon Europa als co-located Event. «Aussteller, Top-Entscheider und Vordenker aus der Elektronikbranche wollen sich endlich wieder live über Innovationen und Trends austauschen», sagt Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München. «Für sie ist die Electronica der weltweit wichtigste und in diesem Jahr einzige Branchentreff, der lückenlos das komplette Spektrum der Elektronik abdeckt.»

Branchentreff der internationalen Marktplayer

Alle wichtigen Distributoren und Hersteller aus der Branche werden auf der Messe vertreten sein. Auch der Anteil der Aussteller aus dem Ausland ist gewohnt hoch. Philip Harting, Vorsitzender der Harting Technologiegruppe und neuer Fachbeiratsvorsitzender der Electronica: «Die Branche freut sich sehr auf die Electronica 2022, ihre wichtigste Business-Plattform und ein erstklassiges Networking-Event. Endlich bekommen wir wieder die Gelegenheit, einem internationalen Fachpublikum unsere innovativen und nachhaltigen Lösungen zu präsentieren und uns persönlich über Trends auszutauschen, die die Branche bewegen.»

Umfassendes Rahmenprogramm

Was die Branche bewegt, zeigt auch das hochkarätige Begleitprogramm mit Konferenzen, Foren und Special Events, welche den Wissenstransfer und fachlichen Austausch in den Mittelpunkt stellen. Ob auf der Electronica Automotive Conference am 14. November, die sich in rund 18 Vorträgen mit dem Wandel des Autos zum intelligenten IoT-Device mit elektrischem Antrieb beschäftigt, der Electronica Embedded Platforms Conference vom 16. November, welche die Herausforderungen und Lösungen für eingebettete Systeme der Zukunft beleuchtet oder dem Wireless Congress 2022: Systems & Applications, die Besucher dürfen sich auf ein äusserst umfangreiches Rahmenprogramm freuen, welches kaum Wünsche offen lässt.

Besonderen Fokus auf die Anwenderseite legen die Electronica-Foren, die alle relevanten Markt- und Technologiethemen der Branche beleuchten. In praxisnahen Vorträgen präsentieren Experten aus der anwendenden Industrie die neuesten Technologien, Produkte und Lösungen rund um die Themenbereiche Automotive, Electrical Connectors, Measurement Technology, IIoT, Cyber Security, PCB & Components, Power Electronics, Embedded Systems sowie Printed Electronics. Podiumsdiskussionen, hochkarätige Roundtables und viel Raum für fachlichen Austausch ergänzen das Forenprogramm.

(ID:48609151)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung