Die nach mehreren Covid-19 bedingten Verschiebungen für den 5. und 6. Oktober 2022 geplante automation & electronics geht in der all about automation auf und wird am 31. August und 1. September 2022 stattfinden.
Der Messeveranstalter Easyfairs bündelt seine Automatisierungskompetenz in der DACH-Region und harmonisiert sein Automation-Messeportfolio. Am 31. August und 1. September 2022 findet in Zürich erstmals eine all about automation statt. Zwei Tage dreht sich in den Züricher Messehallen auf der Fachmesse für Industrieautomation alles um bewährte und innovative Komponenten und Systeme, um Engineering und Systemintegration und um einsatzbereite Lösungen und Konzepte für die digitale Fabrik. Die Messe soll zukünftig alle zwei Jahre, stets in den geraden Jahren, in Zürich stattfinden.
Das Konzept ist nicht neu. Die erste all about automation (aaa) Messe fand 2014 in Friedrichshafen statt. Inzwischen bietet die Messereihe an acht Standorten Treffpunkte für die jeweils in der Region ansässigen Automatisierungspraktiker. Messeleiterin Tanja Waglöhner, Easyfairs GmbH: «Wir freuen uns, dass wir mit der all about automation das Erfolgsmodell einer vertriebsunterstützenden Automatisierungsmesse in die Schweiz bringen können und dies mit den dortigen Partnern und Unternehmen realisieren dürfen. Es wird eine Messe gestaltet von der Schweiz für die Schweiz - mit dem Support und den Synergieeffekten den die Messereihe all about automation bietet.»
Markus Weber, Leiter Messekommission SwissT.net: «Für SwissT.net ist es wichtig, mit der aaa ein erfolgreiches Messemodell auch in der Schweiz anbieten zu können. Damit steht der Branche jährlich je eine Plattform zur Verfügung, welche sich auch geographisch mit den Standorten Zürich und Bern ideal ergänzen.»
Im September 2021 haben bereits zwei all about automation Messen erfolgreich in Wetzlar und Chemnitz stattgefunden. Für dieses Jahre steht noch ein weiterer Termin am der Messereihe am 27. + 28. Oktober 2021 in Essen auf der Agenda.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.