Das Prinzip der ThingsPilot Plattform von Meier Elektronik AG ermöglicht eine professionelle Umsetzung von IoT-Automatisierungslösungen für Maschinen- und Anlagenbauer sowie Objektbetreiber. Unternehmen erhalten eine starke OEM Lösung inklusive Webanwendung sowie mobilen Apps, ausgerichtet an den individuellen Bedürfnissen.
Die langjährige Erfahrung und unzähligen Projekte im Bereich der Fernsteuerung von Motoren und Pumpen zeigte uns auf, dass im Einsatz dieser Investitionsgüter mittels erweiterter Automatisierung noch einiges an Effizienz und Kosteneinsparung offeriert werden kann. Entstanden ist eine schlagkräftige Lösung, welche wir als Technologiepartner anbieten können. Selbst grössere Betreiber von Objekten, wie Silos, Tankstellen oder Pumpanlagen erhalten damit die Chance, sich schlank und erfolgsversprechend mit der zukunftsträchtigen IoT-Technologie aufzurüsten. Ein besonderer Vorteil ist, dass wir nicht nur Teilstücke entlang der komplexen Anforderungen an eine hochgradige Digitalisierungs- und Automatisierungslösung bieten, sondern den kompletten Satz der notwendigen Technologien, von der Datenaufnahme zur sicheren Datenübermittlung bis hin zu Aufzeichnungen, Auswertungen und Alarmierungskaskaden exakt auf die Bedürfnisse konfigurieren können.
Flexible, modulare Individuallösungen
Von Anfang an war uns bewusst, dass eine starre Standardlösung nicht in Frage kommt. Zu unterschiedlich sind die Kundensegmente und deren Anforderungen an maschinelle Lösungen. Mit diesem Verständnis entwickelten wir eine modulare Plattform, bestehend aus Signalaufnehmer und Signalgeber, Daten-Übermittlungseinheit, Cloud Applikation und der darauf basierten webbasierten Steuerzentrale, welche mittels mobiler App bis in die Hosentasche des Endanwenders reicht. Alles im Erscheinungsbild des Unternehmens.
Die äussert flexible Komplettlösung lässt sich vielseitig einsetzen. Eine besondere Stärke kommt uns zu, wenn mechanische Vorgänge, oder Flüssigkeiten auf Grund von Ereignissen in Bewegung gesetzt werden sollen. So sind im gesamten Baukasten auch eine Auswahl an elektrotechnischen Motoren- und Pumpensteuerungen erhältlich. Wir verstehen uns als Lösungsanbieter und Technologiepartner, mit unseren Kunden werden Lösungen von Anfang bis zum Ende gedacht und entsprechend aus dem Baukasten bedient. Am Ende sollen immer Zustände oder Verhalten gemessen, Maschinen- und Umgebungsdaten aufgezeichnet und schlüssige Aktionen ausgelöst werden. Dies endet oftmals in einer komplexen Alarmierungskette per E-Mail, SMS oder gar Voice, oder sogar in der automatischen Auslösung von Prozessen, wobei Maschinen, Anlagen oder Pumpen selbständig anlaufen oder ihre Arbeit stoppen.
Facts & Figures
Markus Kurmann, Geschäftsführer
(Bildquelle: Meier Elektronik AG)
Firmengründung
1989
Geschäftsleitung
Markus Kurmann
Anzahl Mitarbeitende
Engineering und Projektleitung 12
Kernkompetenz
Technologiepartner für Maschinen- und Anlagebauer im Bereich der Fernsteuerung, Überwachung und Alarmierung. Von der Motorensteuerung bis hin zur Cloud und der mobilen App erweitern wir das Produktangebot unserer Kunden um eine smarte Automatisierungslösung, komplett aus einer Hand.
Produkte
Modulare Individuallösungen, Prozessintegration zwischen Maschine/Anlage und Mensch, Konfiguration und Betrieb der kundeneigenen IoT Plattformen auf Basis unserer Technologie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.