Der «DeLorean DMC-12», bekannt als rollende, später auch fliegende, Zeitmaschine aus der Film-Trilogie «Zurück in die Zukunft», kommt wieder – diesmal jedoch mit Elektroantrieb.
Original-DeLorean: mit Edelstahlkarosserie aus den Jahren 1981 und 1982.
(Bild: delorean.com)
Die DeLorean Motor Company, die den kraftstrotzenden Wagen 1981 und 1982 in Nordirland baute, gibt es zwar nicht mehr. Doch das Unternehmen DeLorean Motors Reimagined im texanischen Houston stattet den modernen Nachfolger nun mit emissionsfreiem Motor aus. Der Fahrzeugname «DeLorean EVolved» passt dazu. Marktbeobachter glauben, dass er im oberen Preissegment angesiedelt wird. Auf der Homepage des Unternehmens kann man sich für das Fahrzeug schon vormerken lassen.
Design kommt aus Italien
Für das Design, das in einem Video nur angedeutet wird, dürfte Italdesign aus Turin zuständig sein. Schon das Original wurde von Giorgetto Giugiaro entworfen, dem Gründer von Italdesign. Die Flügeltüren und eine filigrane Lichtsignatur vorne sind bisher alles, was zur Optik des Neulings bekannt ist. Beim elektrischen Antriebsstrang dürfte Williams Advanced Engineering federführend sein, ein Batterie- und Antriebsspezialist, der aus dem Williams-Formel-1-Rennstall hervorgegangen ist und seit wenigen Wochen dem kapitalkräftigen australischen Bergbau-Unternehmen Fortescue Metals Group gehört. Kürzlich hat Italdesign eine Kooperation mit Williams verkündet.
In diesem Zusammenhang sprechen die Italiener von einem Williams-Fahrgestell, auf das sie eine beliebig geformte Karosserie aufsetzen können. Insider schätzen, dass die Antriebsleistung bei 1000 kW liegen und Italdesign selbst 500 Exemplare bauen könnte. Eine Auflage von 10000 sei denkbar. Ob das texanische Unternehmen den Bau des grossen Rests übernehmen wird, ist noch offen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.