Die SPS vom 23. bis 25.11.2021 wird wie bereits bekannt in einem hybriden Format stattfinden. Durch die Verknüpfung der physischen Messewelt mit einer digitalen Ergänzung will der Veranstalter ein ganzheitliches Messeerlebnis bieten, das weltweit Interessenten die Chance bietet, Teil der SPS 2021 zu sein.
Die SPS vom 23. bis 25.11.2021 wird in einem hybriden Format stattfinden. Die Präsenzmesse wird dabei durch das digitale Konzept SPS on air begleitet.
(Bild: Copyright: Mesago / bateau blanc)
Nach über einem Jahr fast ausschliesslich digitaler Formate fokussiert sich der Veranstalter der SPS in diesem Jahr wieder auf die Präsenzmesse, begleitet wird diese durch das digitale Konzept SPS on air. Während sich in Nürnberg die Teilnehmer Ende November wieder persönlich begegnen und austauschen, Produkte und Lösungen live erleben und tief in die Materie eintauchen können, wird zeitgleich im Livestudio auf dem Messegelände ein umfangreiches Angebot, bestehend aus hochkarätigen Keynotes, Vorträgen zu aktuellen Automatisierungsthemen, Diskussionsrunden und Vor-Ort-Impressionen, auf die Beine gestellt. Die Einbindung von Experten auf der Messe ermöglicht eine Bandbreite an Live-Beiträgen und Expertengesprächen.
SPS on air setzt auf aktuelle Automatisierungsthemen
Fachvorträge, Panel-Diskussionen, Experteninterviews oder themenfokussierte Workshops – die Bandbreite des Angebots ist vielfältig und wird gleichermassen online sowie im Nachgang zur Messe einsehbar sein. Dabei fokussiert sich die SPS on air auf die Schwerpunktthemen Digital Transformation / Industrie 4.0, Industrial Communication, Safety und Security, New logistic methods and robot integration, Data-driven and intelligent concepts for control and visualization und Use Cases for AI. Damit schafft Mesago eine Brücke zur physischen SPS. Viele Produkte, Innovationen und Lösungen, die die Besucher vor Ort erwarten, werden auf verschiedenste Weise auf der digitalen Plattform thematisiert. «Messen sind Orte des Aufbaus und der Pflege von Geschäftsbeziehungen, wo persönliche Kontakte geknüpft und das Erleben der Produkte und der Vielfalt des Angebots mit allen Sinnen möglich ist. Das kann ein digitales Format nicht vollständig ersetzen. Für wen eine persönliche Teilnahme an der SPS dieses Jahr aber nicht möglich ist, der kann die SPS 2021 zumindest digital begleiten und wird uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder vor Ort besuchen können», so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS der Mesago.
Digitale Besucher, Aussteller und Referenten haben auch die Möglichkeit, über die diversen Kanäle der SPS on air untereinander Kontakt aufzunehmen, Fragen zu stellen, zu diskutieren oder auch Beziehungen zu festigen und neue zu knüpfen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.