Die Vorbereitungen für die Sensor+Test vom 10. bis 12. Mai 2022 laufen auf Hochtouren. Die internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik wird nach zwei Jahren rein digitaler Veranstaltung endlich wieder auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden. Erwartet werden mehr als 300 Aussteller.
«Endlich werden wir im Mai unsere Aussteller und Besucher wieder in Nürnberg begrüssen können. Nach zwei Jahren kommt die Sensor+Test damit als Präsenzveranstaltung nach Hause,» freut sich Holger Bödeker, Geschäftsführer der AMA Service GmbH. Mit der weltweit fortschreitenden Aufhebung vieler Beschränkungen ist auch das Interesse insbesondere der internationalen Aussteller erheblich gewachsen. So ist die Halle 1 schon sehr gut gefüllt und zahlreiche weitere Unternehmen stehen in den Startlöchern, um vor Ort in Nürnberg ihre Neuheiten präsentieren zu können. Bisher haben sich 275 Aussteller angemeldet. Insgesamt erwartet der Veranstalter in diesem Jahr mehr als 300 teilnehmende Firmen.
In Halle 2 wird bereits zum vierten Mal parallel zur Sensor+Test mit der ettc2022 European Test and Telemetry Conference die wichtigste internationale Plattform für Telemetrie, Telecontrol, Test-Instrumentierung und Datenverarbeitung stattfinden. Teilnehmer werden erleben, welche wichtige Rolle Telemetrie-Technologien für Anwendungen in aktuellen industriellen Entwicklungen spielen.
«First Mover» in der Branche
Auch der Ausstellerbeirat freut sich, die Welt der Sensorik und Messtechnik vor Ort live zu erleben. «Gerade für unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Rückkehr zur Präsenzmesse in diesem Jahr wichtiger denn je, um die Kontakte zu aktiven und potenziellen Kunden zu stärken», erklärt Christoph Kleye, Vorsitzender des Ausstellerbeirats. Durch die Absage zahlreicher Technik-Messen oder deren Verschiebung auf Termine im Sommer, werde die Sensor+Test die erste Elektronik-Messe sein, die nach der Corona-Zwangspause wieder an den Start geht. «Wir sind sozusagen die First-Mover der Branche. Denn unsere Aussteller werden zum ersten Mal Ihre spannenden Innovationen live präsentieren, die sie in den vergangenen Monaten entwickelt und auf den Markt gebracht haben», so Christoph Kleye weiter.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.