Jubiläum ZF produziert zwei Millionen E-Motoren

Quelle: ZF |

Anbieter zum Thema

2008 brachte das Unternehmen als erster Serienanbieter in Europa eine E-Maschine für einen Premium-Mildhybrid auf den Markt. Seitdem hat sich einiges getan.

Das ZF-Werk in Schweinfurt wurde immer weiter ausgebaut, um die Nachfrage nach E-Maschinen bedienen zu können.
Das ZF-Werk in Schweinfurt wurde immer weiter ausgebaut, um die Nachfrage nach E-Maschinen bedienen zu können.
(Bild: Anand Anders/ZF)

ZF hat zwei Millionen E-Motoren produziert. Laut einer Mitteilung liefert der Technologiekonzern die Motoren für unterschiedlichste Fahrzeugtypen, darunter Hybrid, elektrische Achsantriebe für elektrisch angetriebene Pkw und elektrische Zentralantriebe für Nutzfahrzeuge. ZF geht davon aus, dass die nächsten zwei Millionen E-Motoren bereits in weniger als zwei Jahren produziert werden.

Die nächsten zwei Millionen

ZF hat laut eigenen Angaben die E-Motor-Produktion am Leitwerk in Schweinfurt kontinuierlich ausgebaut. Weitere Produktionslinien wurden in Pančevo (Serbien) und in Shenyang (China) in Betrieb genommen. Ein neues Werk in Nordamerika befindet sich aktuell im Aufbau und soll 2023 eröffnet werden.

Auch die Entwicklung der E-Motoren soll weiter vorangetrieben werden. So sieht das Unternehmen noch Innovationspotenziale bei der Kühlung. „Aktuell entwickeln wir eine Lösung zur direkten Kühlung des Kupferdrahts, der wesentlichen Hitzequelle im E-Motor, durch vorbeiströmendes Öl“, sagt Roland Hintringer, Leiter der Produktlinie E-Motoren.

(ID:48749724)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung