MEMS-Sensorik Angst+Pfister erweitert Partnerschaft mit Murata

Quelle: Angst+Pfister Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

MEMS-Sensorik: Angst+Pfister erweitert seine Partnerschaft mit dem in Japan beheimateten Konzern Murata. Um die Leistungsfähigkeit der Murata MEMS Sensoren zeigen zu können, bietet Angst+Pfister eine «offene IMU» (Move IT!) an.

Thomas Röttinger CEO von Angst+Pfister (links) und Takayuki Kaneko, General Manager Sensor Products Murata Europe.
Thomas Röttinger CEO von Angst+Pfister (links) und Takayuki Kaneko, General Manager Sensor Products Murata Europe.
(Bild: Angst+Pfister)

Angst+Pfister schreibt seine Geschichte in der MEMS-Sensorik fort und erweitert seine Partnerschaft mit dem in Japan beheimateten Konzern Murata. «Mit Murata haben wir einen Partner, der seit vielen Jahren im Bereich der hochwertigen Sensorik sehr erfolgreich tätig ist. Wir können nun Kunden in ganz Europa unsere vollumfängliche Unterstützung in Ihren Projekten anbieten. Das reicht von der Definition und Auswahl der Sensoren, bis hin zur Umsetzung der Projekte in Kooperation mit einem starken Partnernetzwerk. Wir sind stolz diesen wichtige Partnerschaft zur Sensor+Test erweitern zu dürfen», sagt Thomas Röttinger CEO Angst+Pfister.

Um die Leistungsfähigkeit der Murata MEMS Sensoren zeigen zu können, bietet Angst+Pfister eine «offene IMU» (Move IT!) an. Mit dieser neuen Lösung können Kunden per Software den Sensor für Beschleunigung, Neigung oder Drehraten(Gyro) auswählen. Über einen leistungsfähigen Prozessor mit anpassbarer Software werden die Sensordaten ausgewertet. Sensor und Software können auf das Zielsystem portiert werden.

«Wir sehen sehr oft, dass wichtige Sensoreigenschaften durch die Verschmelzung mit Prozessoren zu einer Ein-Chip Lösung leiden. Unser Ziel als Murata ist es, das gerade die wichtigen Eigenschaften des Sensors die Applikation unterstützen und nicht durch eine Integration limitiert werden. Genau hier setzen wir gemeinsam mit Angst+Pfister an. Das neue «offene» System unterstützt und hilft Projekte in kurzer Zeit realisieren zu können», sagt Takayuki Kaneko General Manager Sensor Products Murata Europe.

(ID:49265264)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung