Angst+Pfister baut seine bereits stark etablierte Sauerstoffmesstechnik mit paramagnetischen Sauerstoffsensoren weiter aus und gibt die Übernahme dieses Geschäfts von Foxsense bekannt.
Von rechts nach links: Thomas Röttinger, CEO Angst+Pfister Sensors und Power AG, Jacques Faber, CEO Foxsense AG und Volker Huelsekopf, Key Account Manager Gassensorik Angst+Pfister Sensors und Power AG.
(Bild: Angst+Pfister)
Angst+Pfister AG, führender Anbieter von mechanischen und elektronischen Komponenten für den industriellen und medizinischen OEM-Markt, gibt die Übernahme des paramagnetischen Sauerstoffgeschäftes von Foxsense (The Parox Company) bekannt. Foxsense AG ist ein Schweizer Unternehmen, welches die international seit Jahrzehnten etablierte Marke Parox, bestehend aus hochgenauen, paramagnetischen Sauerstoffsensoren und Analysatoren für industrielle OEM-Anwendungen, entwickelt und herstellt. Absicht von Foxsense ist, das Produkt an der Seite eines weltweit agierenden und in der Sensorik gut vernetzten Partners weiterzuentwickeln und noch näher an die Bedürfnisse der Kunden zu bringen. Im Fokus der Transaktion steht dabei die Kontinuität der bestehenden Kundenbeziehungen und die langfristige Absicherung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. «Ich freue mich, mit der Angst+Pfister-Gruppe einen langjährigen Partner gefunden zu haben, der seine bereits stark etablierte Sauerstoffmesstechnik mit paramagnetischen Sauerstoffsensoren weiter ausbauen will und bereit ist, die Weiterentwicklung und den Ausbau der Kapazitäten mit entsprechenden Investitionen zu unterstützen», sagt Jacques Faber, CEO und Eigentümer der Foxsense AG.
Angst+Pfister wird das Foxsense-Geschäft in der Tochtergesellschaft «Angst+Pfister Sensors and Power» weiterbetreiben. Jacques Faber wird bei Angst+Pfister als Entwicklungsleiter Gas-Sensorik die Weiterentwicklung weiter vorantreiben und wird dabei künftig durch Volker Huelsekopf als Ansprechpartner auf der Marktseite unterstützt. Volker Huelsekopf ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Gas-Sensorik tätig. «Mit der Übernahme der Parox-Produkte und der weiteren Zusammenarbeit mit Jacques Faber wird die Kontinuität der intensiven Kundenbeziehungen gewährleistet. Gemeinsam können wir die Kunden und ihre Anwendungen künftig enger begleiten und das Vertriebsnetz sowie den Support für die Parox-O2-Sensoren stärken. Dies ist für uns ein weiterer Schritt, unsere führende Position im Bereich der industriellen Sauerstoff-Sensorik auszubauen», sagt Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG.
(ID:49051692)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.