Sehr erfolgreich fand am 7. + 8. März 2023 die diesjährige Ausgabe der all about automation in Friedrichshafen statt. Zwei Messetage, zwei vollgefüllte Hallen und neue Höchstzahlen bei Ausstellern und Besuchern. .
(Bild: Easyfairs GmbH)
Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept der all about automation überzeugte erneut. Die Aussteller hoben besonders die Qualität der Gespräche mit den Besuchern hervor, die auf der all about automation in hoher Anzahl mit ganz konkreten Fragen und Aufgaben im Gepäck auf der Messe unterwegs sind. 321 Aussteller (2022: 288, plus 11 Prozent) durften sich über 4.180 Besucher freuen (2022: 3.074 Besucher, plus 35 Prozent).
Erstmals fanden in Kooperation mit IoT Use Cases Messeführungen zum Thema Industrial Internet of Things statt. Beide Führungen waren sehr gut besucht. Dies galt auch für die Vorträge auf der Talk Lounge. Die höchsten Zuhörerzahlen hatten die Vorträge zum Thema Maschinensicherheit, Rechtssicherheit bei Veränderung von Maschinen beim Retrofit sowie Cobots und Roboterlösungen für den Mittelstand.
Bildergalerie
Wer es nicht geschafft hat nach Friedrichshafen zu reisen: Die nächste all about automation findet am 10. und 11. Mai 2023 in Heilbronn statt. In Friedrichshafen ist die all about automation am 5. und 6. März 2024 wieder zu Gast.
(ID:49250276)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.