:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f7/01/f701a9ede75697b5d8f4bde00ec5d41e/0104910746.jpeg)
- News
-
Automation & Antriebstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Automation & Antriebstechnik"
Cyber-Security
PSENscan von Pilz
Auf Schiene
TÜV SÜD Rail zertifiziert B&R-Steuerungstechnik für Schienenfahrzeuge
Expertenmeinung /Teil 1
-
Elektronik & Elektrotechnik
Aktuelle Beiträge aus "Elektronik & Elektrotechnik"
Füllstands- und Positionserkennung
Zukunftskompatible Vernetzung
Schirmbare M16-Rundsteckverbinder – Schutzart IP67
Leistungsfähigkeit gepaart mit flexibler Architektur
Leistungsfähiger 16-Kanal-PCIe-Gen-5-Enterprise-NVMe-SSD-Controller
- Sensorik & Messtechnik
-
Digitalisierung
Aktuelle Beiträge aus "Digitalisierung"
Simulationssoftware
Optimierter Verkehrsfluss und mehr Sicherheit
Digitalisierung im Schaltanlagenbau
Von Model-based Design zu DevOps in mechatronischen Systemen
Digitale Transformation und die Zukunft der Massenproduktion
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Verbesserte Ökobilanz der E-Mobilität
PSI-Forschung
U-Boot mit Kiemen
Schnelles Tragflächenboot kann tauchen und versorgt Passagiere mit Atemluft
Heizen beim Rechnen
-
Fluidik
Aktuelle Beiträge aus "Fluidik"
Smart Infrastructure
Intelligentes Ventil vereint beispiellos Energieeffizienz und Komfort
Reduzierventile
Pneumatik
CAE
- swissT.net
-
at Engineering
Aktuelle Beiträge aus "at Engineering"
Mathworks
Displaytechnik
Projektmanagement
Agiles Projektmanagement – zehn Erfolgsfaktoren für agile Projekte
Projektmanagement
- Services
- Events
-
mehr...
Personells Benoît Dubuis wird Präsident der SATW
Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW hat einen neuen Präsidenten. Benoît Dubuis tritt die Nachfolge von Christofer Hierold und Peter Seitz an, welche die Akademie seit letztem Juni als Co-Präsidenten ad interim geführt hatten.
Anbieter zum Thema

Benoît Dubuis wurde zum neuen Präsidenten der SATW gewählt. Die Amtsübergabe von Christofer Hierold und Peter Seitz, die das Präsidium seit Juni 2021 ad interim führten, erfolgte sogleich. Der neue Präsident wird sich zusammen mit dem Vorstand dafür einsetzen, die Wirkung der Akademie in ihren verschiedenen Aufgabenbereichen zu verstärken. Dazu gehören die Früherkennung und die Bewertung von technologischen Lösungen, die Etablierung der Akademie als bevorzugter Ort für den Austausch mit der Bevölkerung, der Politik und der Industrie sowie die Nachwuchsförderung.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:48296908)