Yaskawa hat zum vierten Mal in Folge erfolgreich am Red Dot Award: Product Design 2021 teilgenommen. An den Cobot Motoman HC20DT vergab die internationale Jury die Auszeichnung «Red Dot», die für hohe Designqualität steht.
Bisher waren Cobots eher kleinere Roboter, die vor allem Traglasten im Bereich bis 10 kg mit etwa 1200 mm Reichweite abdeckten. Der jetzt ausgezeichnete Motoman HC20DT erweitert das Anwendungsspektrum für MRK-Applikationen erheblich: Die Traglast von 20 kg in Verbindung mit einer Reichweite von 1700 mm ermöglicht einen flexiblen Einsatz in vielen verschiedenen Applikationen.
Vor allem bei körperlich belastenden Arbeiten können Mitarbeiter dadurch unterstützt werden, zum Beispiel beim Palettieren grösserer Kartons, Kisten oder anderer stapelbarer Güter. Das Heben solcher hohen Lasten übernimmt der Roboter, um die Arbeitsplatzergonomie zu verbessen und den Mitarbeiter für kognitiv anspruchsvolle Tätigkeiten einsetzen zu können. Auch in rauen Umgebungen, wie etwa der Werkzeugmaschinenbeladung, wo der Roboter häufig mit Kühlemulsionen in Kontakt kommt, überzeugt der Cobot durch seine staub- und wasserdichte IP67-Schutzklasse.
«Die Sieger des Red Dot Award: Product Design 2021 haben mich in diesem Jahr in besonderem Masse beeindruckt. Die Gestaltung ihrer Produkte ist hervorragend – in Hinblick auf die Ästhetik und die Funktionalität. Sich in einem so starken Teilnehmerfeld zu behaupten und unsere Jury zu überzeugen, ist nicht einfach. Daher gratuliere ich den Preisträgern ganz herzlich zu ihrem Erfolg», so Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot.
Der Red Dot Award: Product Design, der in seinen Ursprüngen seit 1955 besteht, zeichnet die besten Produkte eines jeden Jahres aus. «In search of good design and innovation» – auf die Suche nach gut gestalteten und innovativen Produkten begaben sich die rund 50 Juroren des Wettbewerbs auch 2021. Das internationale Expertengremium besteht aus Fachleuchten unterschiedlichster Bereiche. Im Rahmen eines mehrtägigen Verfahrens haben sie die eingereichten Produkte eingehend geprüft. Bewertungskriterien, wie die formale Qualität, die Ergonomie und die Langlebigkeit, dienten dabei als Orientierung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.