Advertorial ComatReleco an der Sindex
ComatReleco ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Relais und Schützen aller Art. Mit einem breiten Produktportfolio, inkl. kundenspezifischer Lösungen, bedienen wir Kunden in den Segmenten Industrie und Gebäude sowie Bahn und Transport.
Anbieter zum Thema

Zeit ist Geld!
Die Installationszeiten sind wichtige
Faktoren im Schaltanlagenbau. Geräte und Komponenten müssen rasch angeschlossen und beschriftet werden. Mit der neuen Push-in-Relaissockelfamilie Sx-PI für 1- bis 4-polige Relais setzt ComatReleco neue Massstäbe im etablierten Wettbewerbsumfeld.
ComatReleco-Push-in-Sockel sind in 4 Bauformen, zwischen 14,4 und 25,5 mm, erhältlich und bieten gegenüber vergleichbaren Lösungen eine Platzersparnis von 25%. Dabei decken sie Leiteranschlussquerschnitte zwischen 0,34 mm2 und 2,5 mm2 ab, wobei pro Pol zwei individuelle Federanschlüsse zur Verfügung stehen. Es können Drähte, gecrimpte und ungecrimpte Litzen verwendet werden. Die Sockel lassen sich ohne Werkzeuge auf DIN-Schienen aufschnappen und lösen. Der 11-mm-Beschriftungsstreifen ermöglicht eine 3-zeilige, kostensparende Beschriftung. A2 sowie 2- und 4-polige Lastbrücker sowie ein Werkzeug, mit dem alle Anschlüsse einer Reihe simultan betätigt können, runden das Push-in-Relaissockel-Sortiment ab.
Das IoT-Messaging-System CMS-10R ist eine innovative und zuverlässige Fernüberwachungs- und Fernsteuerungslösung für die Industrie- und Gebäudetechnik
Dank der Verwendung von Mobilfunktechnologie ist das System vielseitig einsetzbar. Durch die Anbindung an eine IoT-Plattform ist das CMS-10R-Gerät von jedem Ort aus konfigurier- und steuerbar. Es eignet sich für den Einsatz an abgelegenen, schlecht zugänglichen Orten als auch für die Ergänzung von neuen Anlagen sowie für die Integration in bereits bestehende Systeme. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen mobilen oder stationären Einsatz handelt. Das
CMS-10R meldet Zustandsänderungen der digitalen oder analogen Eingänge per Push-Benachrichtigung, E-Mail oder SMS. Die Ausgänge werden mittels Webbrowser oder Smart App angesteuert. Im Bedarfsfall können die konfigurierten Ausgänge auch mit einer Call-in-Funktion – Anruf auf das Gerät – geschaltet werden. Das CMS-10R wählt am Einsatzort automatisch die Mobilfunkgeneration mit der höchsten Feldstärke. Halle 3.0, Stand B11:
Weitere Produkte warten darauf,
von Ihnen entdeckt zu werden.
Kurzinterview mit Daniel Herren, CSO
Was erwarten Sie von der Sindex 2021?
Menschen die sich endlich wieder ohne Einschränkung austauschen können. Natürlich haben wir uns in den Monaten der Pandemie arrangiert und Möglichkeiten gefunden zu kommunizieren. Dennoch hat der Vis-à-vis-Dialog im beruflichen Umfeld der letzten Monate gefehlt. Die Sindex löst in mir eine Art Aufbruchsstimmung für Kontakte mit Menschen im beruflichen Umfeld aus.
Welcher Branchentrend ist für Sie von besonderer Relevanz?
IoT ist ein Branchentrend, welcher sehr stark wahrzunehmen ist. Weg von lokalen Softwareanwendungen hin zu vielseitigen und kundenorientierten Dienstleistungen im digitalen Umfeld. In den letzten Jahren haben wir unsere IoT-Plattform stetig weiterentwickelt und beherbergen tausende Kunden. Da bieten wir viel!
Warum sollte ein Besucher auf keinen Fall versäumen, bei Ihnen vorbeizuschauen?
Weil wir in verschiedenen Bereichen Produkte und Dienstleistungen anbieten, welche im Feld wertvolle Dienste leisten. Auch im Bereich Relais und Sockel bieten wir Innovation. Wir haben unseren Blickwinkel verändert und Wege gefunden, Produkte attraktiver zu gestalten. Was wir hier zeigen, ist einzigartig am Markt und macht uns stolz. Das sollte sich jeder Besucher der Messe ansehen.
(ID:47538391)