Kontron baut die Smarc-Familie aus. Durch die Standardisierung der Schnittstelle und des Formfaktors (Smarc) sind diese Module auf Ihre Bedürfnisse abstimmbar und einfach zu skalieren. Kontron wählt gezielt Prozessoren aus, bei denen der Hersteller sehr lange Produktionslebenszyklen garantiert. Dies gibt Ihnen Investitionsschutz und ein Redesign kann hinausgezögert werden. Kontron spricht hier von mindestens 7 bis 10 Jahren Verfügbarkeit. Das Design ist auf Ultra-low Power ausgelegt, die Arbeitstemperatur liegt zwischen –40 °C und 85 °C. Ideal für Industrie-Anwendungen, wo ein 24/7-Einsatz gefordert wird. Diese Parameter zeigen klar auf, dass diese Kontron-Module für raue, industrielle Umgebungsbedingungen geeignet sind. Damit Sie Ihre Ideen sofort umsetzen können, stellt Kontron den Smarc Evaluation Carrier 2.0 bereit, wie aus der Bezeichnung zu lesen, wird hier die Smarc-2.0-Spezifikation unterstützt. Das Schnittstellenangebot ist mit 2x Gigabit Ethernet, SD-Karten-Sockel, USB 2.0 und 3.0, mSATA, mPCIe speziell auf Low-Power-Applikationen ausgelegt. LVDS, HDMI und DP++ ermöglichen Multimediaanwendungen, die bisher mit Smarc nicht möglich waren. Die intelligente Audioimplementierung erlaubt bei diesem Carrierboard, Audiosignale sowohl via HDA auf X86-basierten Modulen als auch via I2S bei ARM-basierten Modulen auf den gleichen Audio-Konnektoren auszugeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.