Die All-About-Automation-Messereihe hat sich fest im Terminkalender der Automatisierer etabliert. Am 4. und 5. März 2020 öffnet die Fachmesse für Industrieautomation in den Friedrichshafener Messehallen ihre Tore. Rund 270 Aussteller (2019: 211) werden vom Veranstalter, der Stuttgarter Untitled Exhibitions GmbH, erwartet. Das bedeutet für die Besucher aus der internationalen Bodenseeregion und ganz Süddeutschland ein Wiedersehen mit vielen Ausstellern der Vorjahre und die Möglichkeit, mit weiteren interessanten Unternehmen in Kontakt zu kommen, die sich erstmals in Friedrichshafen präsentieren.
Die Messe All About Automation bietet ein Konzept, bei dem sich der Besucher mit wenig Zeitaufwand gut und übersichtlich informieren kann. Die Aussteller zeigen Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation. Die Kernprodukte der Automatisierung und bewährte Lösungen sind für das Messespektrum genauso wichtig wie die Trends und neuen Möglichkeiten der Digitalisierung. Der Ausstellermix mit bekannten Komponenten- und Systemherstellern und regional tätigen Dienstleistern macht die Messe für den Besucher besonders attraktiv.
Breites Themenfeld
Das Fachgespräch steht im Mittelpunkt der «All About Automation». Neben dem direkten Kontakt auf den Ständen sind Vorträge auf der Talk-Lounge ein elementarer Bestandteil des All-About-Automation-Konzepts. Das Angebot an Vorträgen war für die Friedrichshafener Messe so gross, dass es im März erstmals zwei Talk-Lounges geben wird. Praxisnah referieren Experten der Aussteller und Automatisierungsprofis über die Themengebiete:
industrielle Kommunikation
Industrial Internet of Things
Antriebstechnik
Safety und Security
Handling, Robotik, MRK
Schaltschrank- Schaltanlagenbau
Robotik und praxistaugliche Mensch-Roboter-Kollaboration sind ein zunehmend wichtiges Thema an der «All About Automation». Die Anzahl der Aussteller zu diesem Themenbereich steigt stetig, und der Vortragsblock zu diesem Thema wird umfangreich und vielfältig sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.