Geflogen ist es noch nicht, aber gerollt. Die Rede ist von der «Spirit of Innovation» von Rolls-Royce. Sie soll das schnellste Elektroflugzeug der Welt werden. Erste Testflüge sind für das Frühjahr geplant.
Rolls-Royce nennt es einen Meilenstein auf dem Weg zum schnellsten vollelektrischen Flugzeug der Welt. Zum ersten Mal rollte die «Spirit of Innovation» über eine Landebahn, angetrieben von einem 500 PS starken elektrischen Antriebsstrang und der neuesten Energiespeichertechnologie, die extra dafür entwickelt wurde, um Geschwindigkeitsweltrekorde aufzustellen und eine neue Generation von urbanen Luftmobilitätskonzepten zu ermöglichen.
Erfolgreicher Rolltest
Das Rollen des Flugzeugs als Meilenstein zu feiern mag banal klingen, jedoch ist dies ein kritischer Test für das Antriebssystem vor der eigentlichen Flugerprobung. Diese ist für das Frühjahr geplant. Bei voller Leistung wird die Kombination aus elektrischem Antriebsstrang und fortschrittlichem Batteriesystem das Flugzeug auf fast 500 km/h katapultieren und damit einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Elektroflugzeuge aufstellen.
Bildergalerie
Die Batterie des Rekord-Flugzeugs besteht aus 6000 Zellen, diese wurden optimal vor thermischen Einflüssen geschützt und gewichtsreduziert gebaut. Ein innovatives Kühlsystem wird trotz extremen Temperaturen und hohen Stromanforderungen während des Fluges für Kühlung sorgen. Die Reichweite soll bei circa 300 Kilometern liegen.
ACCEL-Projekt
Die «Spirit of Innovation» ist das Kernstück des ACCEL-Projekts (Accelerating the Electrification of Flight) und ein «wichtiger Schritt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie der CO2-freien Luftfahrt», so Rob Watson, Leiter des Electrical-Teams von Rolls Royce.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.