DDR5‐Speichermodule Datenverarbeitung noch schneller und sicherer

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die DDR5‐Speichermodule von Cervoz zeichnen sich durch eine geringe Spannungsaufnahme und einen Betriebstemperaturbereich von 0 °C bis 85 °C aus. Für die Sicherheit der Daten sorgt die integrierte ECC(Error Correction Code)-Funktion. Sie hält die DDR5‐Speichermodule durch Selbstkorrektur von Fehlern stabil, was die Zuverlässigkeit der Übertragung effektiv verbessert.

(Bild: Spectra)

Bei modernen Industrie-PC-Anwendungen wie z.B. KI, Bildverarbeitung, 5G, IIoT oder Edge Computing muss eine Grosszahl an Daten schnell und sicher verarbeitet werden. Neben dem Embedded Board mit der entsprechenden Leistung ist auch der Arbeitsspeicher eine wichtige Komponente. Für diese Anwendungen eignen sich als Arbeitsspeicher die neuen DDR5-DRAM-Module von Cervoz, die speziell für den industriellen Einsatz entworfen wurden. Es gibt 6 Modelle mit 8, 16 oder 32 GB jeweils in DIMM- oder SO-DIMM-Ausführung. Aktuell arbeiten die DDR5-­Speichermodule mit einer Geschwindigkeit von 4800 MT/s. Im Ver-gleich zu DDR4-Speichermodulen, die eine Höchstgeschwindigkeit von 3200 MT/s erreichen, bedeutet das eine Steigerung der Bandbreite um 50%. Zukünftig sind für DDR5-Speichermodule sogar Leistungssteigerungen auf 6400 MT/s geplant. Die neue DIMM-Channel-Architektur bietet zwei unabhängige 40-Bit-Subkanäle (32 Datenbits mit acht ECC-Bits) pro Speichermodul (DIMM).

(ID:48550669)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung