Am 31. August und 1. September 2022 heisst es erstmals all about automation in der Messe Zürich. Der Messeveranstalter Easyfairs bringt die in Deutschland bereits an vielen Standorten erfolgreiche Fachmessereihe auch in die Schweiz und etabliert sie dort als Nachfolgemesse für die automation + electronics.
(Bild: Easyfairs)
96 Aussteller werden an den zwei Messetagen in der Halle 3 und 4 des Züricher Messegeländes die Inhalte und Angebotsseite der all about automation gestalten. Die Messe steht unter dem Motto «Auf dem Weg zur flexiblen Automation und smarten Produktion».
Für die Schweizer Automatisierungsanwender ist es der diesjährige Treffpunkt, um marktführende Anbieter von Automatisierungskomponenten und -systemen zu treffen. Dabei sind z.B. Alfred Imhof, Baumer Electric, Eaton Industries, Faulhaber, ifm electronic, Lenze, maxon, Murrelektronik, Phoenix Contact, Pilz, Pepperl+Fuchs, Sick, Wago, Weidmüller und viele mehr.
Bildergalerie
Cobots und Robotik-Lösungen werden gerade auch für den Mittelstand immer interessanter. Auch hierzu bietet die all about automation z.B. mit Fanuc, Fruitcore Robotics, Mitsubishi Electric, Omron, Optonic, Schmalz, Stäubli, Staveb automation und Wandelbots ein attraktives Angebot.
Die Messeleiterin von Easyfairs, Tanja Waglöhner, freut sich auf die zwei Tage in Zürich: «Die all about automation ist das face-to-face der Automatisierungsprofis. Hier bespricht man Details und konkrete Projekte. Die Besucher dürfen individuelle Beratung und fachkompetentes Standpersonal erwarten. Wir sind gespannt auf die erste all about automation in Zürich und freuen uns auf den direkten Kontakt mit unseren Ausstellern und Besuchern.»
Vortragsprogramm «hands-on»
Das Vortragsprogramm auf der Talk Lounge direkt in der Messehalle ist an der Praxis und dem was heute bereits möglich ist ausgerichtet. Es geht um realisierte Anwendungen für IIoT-Lösungen, Retrofit, Bin-Picking, Energieeffizienz und vieles mehr. Die Referenten zeigen mit ihrer grossen Praxiserfahrung, welche Potenziale für den Einsatz von Methoden der Digitalisierung und Automatisierung es gibt.
Verbandspartner SwissT.net
Das SwissT.net ist der Verbandspartner und fachliche Träger der all about automation und vor Ort ebenfalls mit einem Stand vertreten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.