Die XMC7000-Reihe ist in 2 Serien erhältlich: XMC7100 und XMC7200. Letztere ermöglicht dank integriertem Gigabit-Ethernet eine verlässliche Konnektivität für «Always-on»-Anwendungen.
(Bild: Rutronik)
Infineon ergänzt sein Mikrocontroller-Portfolio um die XMC7000-Reihe. Die neue MCU-Familie beinhaltet einen Single- oder einen Dual-Core Arm Cortex-M7 Kern, beide mit Arm Cortex-M0+-Unterstützung. Dank der 40-nm-Prozesstechnologie ermöglicht die Low-Power-MCU eine Rechenleistung, die für industrielle High-End-Anwendungen konzipiert ist, wie die hochgenaue PMW-Generierung zur Ansteuerung von Motorendstufen und zur Sensorik-Füllstandmessung auf RADAR-Basis. Zu den möglichen Anwendungen gehören Motorsteuerungen, industrielle Antriebe, Robotik, EV-Laden, E-Bikes, BMS, PLC, I/O-Anwendungen. Für die Mikrocontroller steht auch ein Evaluation-Kit von Infineon zur Verfügung, das in Verbindung mit der ModusToolboxTM einen einfachen Einstieg in die Entwicklung garantiert.
Die XMC7000-Mikrocontroller verfügen über ein besonderes Merkmal. Der Dual-Bank Flash ermöglicht per RWW (Read-While-Write) Firmware Updates over the air (FOTA). So kann beispielsweise ein Update der Firmware auf die eine Flash-Bank geladen werden, während das Gerät noch mit der bisherigen Firmware auf der zweiten Flash-Bank läuft. Mit einem Reboot wird dann auf die neue Firmware umgeschaltet. Damit ist die XMC7000-Reihe speziell im Bereich Fernwartungen sehr flexibel. Bis zu 8 MB Flash und 1 MB RAM gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Der Baustein verfügt über einen grossen Versorgungsspannungsbereich von 2,7 V bis 5,5 V. Im Hibernate Mode – dem niedrigsten Low-Power Mode – liegt der Stromverbrauch der MCU bei gerade einmal 8 μA. Ausgestattet mit vielfältiger Peripherie wie bis zu 2x Gigabit Ethernet, CAN-FD, Crypto Engine, SMIF und SDHC, überzeugt der Mikrocontroller durch seine Flexibilität.
Der Controller ist in der Lage, in rauen Umgebungen mit einem Temperaturbereich von -40 °C bis 125 °C zu arbeiten und ist in verschiedenen TQFP- und LFBGA-Gehäusetypen mit 100 bis 272 Pins verfügbar.
(ID:48955543)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.