Sicherungsclips Effektiv ergänzt: neues Zubehör bringt weitreichende Vorteile in zwei Produktserien
Redakteur: Andreas Leu
Das facettenreiche Binder Portfolio hält ein breites wie tiefes Rundsteckverbinder-Angebot für unterschiedliche Anwendungsbereiche bereit. Mit einer nützlichen Zubehör-Erweiterung kann das Unternehmen zwei Serien seiner Rundsteckverbinder um wesentliche Sicherheitsaspekte bereichern.
Mit den Serien 620 und 720 bewegt sich Binder in den Anwendungsbereichen der Subminiatur- und Miniatur-Steckverbinder sowie in der Automatisierungstechnik und auf medizinischen Anwendungsgebieten. In diesen Bereichen wie auch in vielen weiteren hat das Unternehmen eine stetig wachsende Nachfrage nach Schnellverriegelung und zusätzlichen Sicherungsoptionen zu verzeichnen. Gestiegener Bedarf nach verstärkter Sicherheit Mit Expertise und besonderen Qualitätsstandards bei Rundsteckverbindern setzt Binder grundsätzlich auf zuverlässige Verbindungen. Für besondere Anwendungen, die über die Anforderungen des gewöhnlichen Einsatzzwecks hinausgehen, stärkt Binder die Serien 620 und 720 mit den neuen Sicherungsclips. Der Bedarf nach dieser Sicherheitsoption entsteht vornehmlich in Fällen starker physischer Belastung, etwa durch Kabelzug. Ebenso relevant sind hier auch wichtige Verbindungen, die unter keinen Umständen durch ungewolltes oder gar unbefugtes Lösen unterbrochen werden sollten. Beispielhafte Anwendungsfälle sind hängende Leuchten wie etwa bei Strassenlaternen, Kabelverlängerungen in Kabelkanälen sowie Sicherheitstests mit einer zuverlässigen Absicherung gegen versehentliches und mutwilliges Trennen der Verbindung. Form, Funktion und Features der Sicherungsclips Zentrales Merkmal für die Funktionalität der Sicherungsclips sind drei Rastnasen, die dem Anwender beim Einrasten ein deutlich hörbares Klicksignal geben. Zur einfachen Handhabung sind das Montieren und Demontieren mit nur einer Hand problemlos möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.