Produktion in Maulburg erweitert Endress+Hauser auf Wachstumskurs
Endress+Hauser hat in den vergangenen Jahren rund 46 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts Maulburg investiert. In fast zweijähriger Bauzeit entstanden ein neues Produktions- und Bürogebäude mit über 17000 Quadratmetern Nutzfläche. Das Unternehmen reagiert damit auf das starke Wachstum mit Füllstand- und Druckmesstechnik.
Anbieter zum Thema

Maulburg zählt mit rund 2000 Mitarbeitenden zu den grössten Standorten der Endress+Hauser Gruppe. «Mit den neuen Gebäuden werden wir dem Wachstum der letzten Jahre gerecht», sagte Dr. Peter Selders, Geschäftsführer von Endress+Hauser Level+Pressure in Maulburg, anlässlich der Einweihung. Angepasste Platzverhältnisse und eine moderne Infrastruktur helfen, hohe Ansprüche an Qualität und Effizienz zu erfüllen.
Nachhaltige Gebäudetechnik
Das neue Gebäude umfasst 17000 Quadratmeter Nutzfläche auf mehreren Etagen, 11000 davon für die Fertigung. Beim Bau wurde viel Wert auf Energieeffizienz gelegt. Hierzu trägt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach bei, ebenso ein Blockheizkraftwerk, das Strom und Wärme liefert. Messtechnik von Endress+Hauser überwacht die Energieflüsse.
Hochgenaue Kalibrierung
Im Untergeschoss des Neubaus befinden sich Messtrecken, die der genauen Kalibrierung von Füllstands-Messgeräten mit Radar-Technologie dienen. Diese werden unter anderem in grossen Tanks und Silos eingesetzt. Mit jeweils 50 Metern sind die Messstrecken weltweit die längsten und präzisesten ihrer Art. Kunden haben hohes Interesse am Thema Kalibrierung, da bereits kleine Abweichungen beim Messwert zu grossen Unsicherheiten bei der Erfassung von Beständen führen können.
Feierliche Einweihung
Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Mitarbeitenden wurden die neuen Gebäude in einem kleinen Kreis feierlich vorgestellt. Die Räume in der Produktion waren bereits nach der Fertigstellung Anfang 2020 bezogen worden. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Vorstellung der neuen Gebäude erst jetzt statt. «Wir haben im letzten Jahr vieles in den virtuellen Raum verlegt – aber die Einweihung wollten wir hier mit den Menschen in unserem neuen Gebäude feiern, wenn auch aufgrund der Corona-Randbedingungen in einem kleinen Kreis», betonte Dr. Peter Selders.
(ID:47727789)