Displays und andere Geräte, die als Human Machine Interface (HMI) in mobilen Arbeitsmaschinen eingesetzt werden, müssen zahlreiche Anforderungen erfüllen. Widerstandsfähigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen, Bedienbarkeit mit Handschuhen und gute Ablesbarkeit sind nur einige davon. Ifm hat mit der umfangreichen Serie der EcomatDisplays solche HMIs im Portfolio, die genau für dieses Anwendungsfeld konzipiert wurden.
(Bild: Ifm)
Die EcomatDisplays, die Ifm mit Bildschirmdiagonalen von 2,8 bis 12,3 Zoll anbietet, sind in Codesys programmierbar und eignen sich zur Steuerung, Parametrierung und Bedienung von mobilen Arbeitsmaschinen. Die HMI können entweder in Kombination mit einer mobilen Steuerung oder als Stand-alone-Lösung betrieben werden. Alle Geräte haben eine umfangreiche Schnittstellenausstattung, der im Fahrzeug wichtige CAN-Bus gehört dabei zum Standard. Ethernet, USB, analoge sowie digitale Ein- und Ausgänge sorgen für eine optimale Einbindung in die Steuerungsarchitektur-Maschine. Bei einigen Modellen kann über analoge Videoeingänge das Bild einer mobiltauglichen Kamera dargestellt werden. Für Benutzereingaben sind die EcomatDisplays je nach Variante mit frei programmierbaren, hinterleuchteten Funktionstasten, Kreuzwippen, einem Drehknopf mit Druckfunktion oder einem Touchscreen ausgestattet. Die Eingabemöglichkeiten – abgesehen vom Touchscreen – lassen sich auch mit Handschuhen sehr gut bedienen. Teilweise sind die LED-Beleuchtungselemente separat und farblich individuell einstellbar.
Hohe EMV-Festigkeit
Die Geräte haben eine erhöhte EMV-Festigkeit und eine E1-Typgenehmigung für den Fahrzeugeinsatz. Die Aludruckguss-Gehäuse der grösseren Varianten erfüllen die hohe Schutzart IP65 bzw. IP67, wenn die Anschlüsse mit entsprechenden Steckern versehen oder mit Dichtklappen verschlossen sind. Dadurch lassen sich die EcomatDisplays auch problemlos im Aussenbereich einer mobilen Arbeitsmaschine montieren. Typische Einsatzfelder sind Baumaschinen, Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft, Kommunalfahrzeuge oder Maschinen für Transport und Logistik.
(ID:48610160)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.