Von Qualitätssicherung über Logistikaufgaben bis zu Kiosk-Systemen: Schnell verfügbare, optimal fokussierte Bildinformationen helfen dabei, optimale Entscheidungen zu treffen, Fehler zu vermeiden und Arbeitsabläufe zu beschleunigen.
(Bild: IDS Imaging)
Wenn häufig nachfokussiert werden muss, kommen in der Praxis oft Webcams aus dem Consumer-Bereich zum Einsatz. Bei industriellen Anwendungen sind neben einfacher Bedienung aber auch Robustheit und lange Verfügbarkeit gefragt. Die IDS Imaging Development Systems GmbH hat deshalb die kompakte Autofokuskamera uEye XC entwickelt. Neben USB3 Vision ist sie nun auch mit UVC-Protokoll erhältlich – als zuverlässige Webcam für die Industrie. Die praktische Kamera ist mit einem 13-MP-onsemi-Sensor ausgestattet und mit zwei verschiedenen Protokollen erhältlich: USB3 Vision, wodurch das Modell programmierbar und anpassbar ist, oder als Variante mit UVC. Diese Abkürzung steht für USB Video Class und bedeutet, dass die Kamera nur einen Kabelanschluss für die Einrichtung und Inbetriebnahme benötigt. Sie liefert dann direkt hochauflösende, detaillierte Bilder und Videos – selbst wenn sich Objektabstände ständig ändern. Das macht sie zu einer idealen Option für Anwendungen, bei denen schnelle Bildaufnahmen mit möglichst geringem Aufwand gefragt sind. Zusätzlich verfügt die Kamera über Funktionen wie Digitalzoom, automatischen Weissabgleich und Farbkorrektur.
Das hilft zum Beispiel bei der Erkennung von Objekten auf Förderbändern, Barcodes auf Verpackungen oder Etiketten. Das leichte Magnesiumgehäuse und die kompakten Abmessungen von 32 x 61 x 19 mm (B x H x T) erleichtern die Integration in Bildverarbeitungssysteme.
(ID:49594477)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.