Keine Zeit, die Hannover Messe 2023 zu besuchen? Kein Problem. Der motion plastics Spezialist bietet in diesem Jahr erstmals den sogenannten Remote-Scout-Service an. Mit Datenbrillen ausgestattete igus Experten zeigen Besuchern in individuellen Online-Touren live die für sie interessanten Neuheiten.
Live von der Hannover Messe auf den Bildschirm: Der Remote-Scout-Service zeigt Interessierten neueste Produkte und branchenspezifischen Lösungen, ganz nach persönlichem Interesse.
(Bild: igus GmbH)
Erstmals wird igus Menschen über den Messestand in Hannover führen, die ganz woanders sind – in Hamburg, Dresden oder München. Interessenten können dafür einfach online einen sogenannten Remote Scout buchen. Die igus Experten sind mit einer Datenbrille ausgestattet und übertragen auf den Webbrowser auf PC, Smartphone oder Tablet in 30 Minuten die neuesten motion plastics Produkte und Lösungen. Interessierte sehen dabei 1:1 das, was die igus Scouts sehen. Diese haben beide Hände frei und können alles so vorführen, wie es auch bei einem Vor-Ort-Termin möglich wäre.
Die Remote Scouts präsentieren 190 reale Innovationen
Die Hannover Messe 2023 zählt nicht nur für igus zu den Messehighlights des Jahres. Hier feuert der motion plastics Spezialist vom 17. bis 21. April ein Neuheiten-Feuerwerk ab. Mit «enjoyneering» zeigt igus 190 reale Innovationen und digitale Revolutionen auf zwei Messeständen. Auf dem Stand für Produktinnovationen in Halle 6 sind extrem verschleissfeste Polymer-Gleitlager für höchste Lasten ebenso wie hochdynamische Energieführungen zu sehen, die sich per Hand schnell öffnen lassen. Auch werden Besucher Neues aus der Low-Cost-Robotik sehen, wie die erweiterte ReBeL Cobot Familie. Damit wird auch kleinen und mittleren Unternehmen der risikoarme und intuitive Einstieg in die Automatisierung ermöglicht. Auf dem Stand in Halle 17 dreht sich alles um spannende digitale Möglichkeiten wie igusGO oder das iguversum, ein virtueller Raum, in dem Nutzer Produkte als digitale Zwillinge erleben und gemeinsam neue Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge konstruieren können.
Corona lieferte den Anstoss für die Remote Scouts
Die Idee zu den Remote Scouts entstand während der Corona-Pandemie. Wegen der Kontaktbeschränkungen lagen Messen auf Eis. Eine ungewohnte Situation, auf die igus schnell reagierte. Es entstand ein realer, 400 Quadratmeter grosser Messestand am Firmensitz in Köln, die prämierte igus motion plastics show (IMPS). Neben einem virtuellen Besuch zeigen hier Vertriebsexperten mit den Kameras ihrer Smartphones oder Tablets Interessierten die Neuheiten aus der Welt der motion plastics. Ein erfolgreiches Konzept, das jetzt auf der Hannover Messe mit dem Remote Scout in die nächste Runde startet.
(ID:49325532)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.