Moxas industrielle drahtlose Netzwerklösungen der nächsten Generation mit den AP-/-Bridge/-Client-Serien AWK-3252A, AWK-4252A und AWK-1151C wurden entwickelt, um den drahtlosen Betrieb und die Integration mobiler Systeme zu vereinfachen und die wachsenden Anforderungen der mobilen Automatisierung zu erfüllen.
(Bild: Moxa)
Moxa hat mit den neuen AWK-1151C, AWK-3252A und AWK-4252A die nächste Generation Wireless Clients und Access Points am Markt vorgestellt. Alle diese Geräte unterstützen den leistungsfähigen IEEE 802.11ac Standard und erreichen einen maximalen Datendurchsatz von 1,267 Gbit/s. Um den heutigen Anforderungen bezüglich Security gerecht zu werden, werden die WPA3-Verschlüsselung und weitere Funktionen wie Network Address Translation (NAT) unterstützt. Dank dem verwendeten universellen Funkmodul braucht es, abgesehen für die USA, keine Ländervarianten mehr. Die passenden Ländercodes lassen sich einfach über die Gerätekonfiguration einstellen. Das Modell AWK-4252A ist mit dem IP68-Gehäuse und dem weiten Temperaturbereich von –40 bis +75 °C für den Ausseneinsatz auch in rauen Umgebungen geeignet. Für Anwendungen im Schaltschrank passen die DIN-Schienenversionen AWK-3252A und für einfache Client-Anwendungen eigen sich die schlanken AWK-1151C-Geräte.
(ID:49450963)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.