Prozessdaten und Alarme in Echtzeit Innovative Hyperwave-Sensoren mit Profinet-Schnittstelle
Quelle: Pressemitteilung
Dank einer Aktualisierungsrate von 4 kHz erfassen die neuen Hyperwave-Sensoren von Sensormate zeitgleich Position und Geschwindigkeit von bis zu 16 unabhängigen Positionsmagneten über einen Messbereich von 50 bis 4000 mm absolut präzise und wiederholgenau.
Der Bedarf des Schweizer Maschinenmarkts an Positionssensoren zur optimalen Integration und Kommunikation in Industrie-4.0-Architekturen ist gross. Daher ergänzt die Gefran-Tochter Sensormate das Hyperwave-Produktprogramm zusätzlich zu den magnetostriktiven Positionssensoren mit IO-Link 1.1 nun um weitere Baureihen mit Profinet-Schnittstelle. Die neuen Wegaufnehmer WPA-F in Profil- und WRA-F in Stabbauform verfügen über RT (Real-Time Ethernet) oder synchronisierte IRT(Isochronous Real Time)-Übertragungsprotokolle. Beide neuen Sensorserien mit Profinet-Schnittstelle sind mit Encoder-Profil vr.4.2. oder General-Profil für bis zu 16 Magnete erhältlich. Sie zeichnen sich wie alle magnetostriktiven, kontaktlosen Positionssensoren mit Hyperwave-Technologie durch die typischen «Hyperwave-Vorteile» aus: Sie arbeiten verschleissfrei und besitzen damit über eine unbegrenzte Lebensdauer. Darüber hinaus liefern sie selbst bei typischen Feldstörungen wie Schock, Vibration, EMV-Störungen oder thermischer Drift ein 15-mal stärkeres Signal als herkömmliche Wegsensoren und überzeugen mit einer hohen Messstabilität sowie einer Auflösung unterhalb von 0,5 µm (nur für SSI-Version).
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.