Smart Infrastructure Intelligentes Ventil vereint beispiellos Energieeffizienz und Komfort

Von Andreas Leu

Das Intelligent Valve von Siemens: optimiert den Verbrauch, steigert die Energieeffizienz, senkt Betriebskosten. Planung, Installation, Inbetriebnahme und Betrieb erledigt das Intelligent Valve entlang des gesamten Lebenszyklus.

Anbieter zum Thema

(Bild: Siemens)

Das selbst-optimierende, dynamische Ventil mit Cloud-Anbindung «Intelligent Valve» von Siemens Smart Infrastructure verfügt nun über eine adaptive Volumenstrom-Begrenzung, welche einmalig auf dem Markt ist. Mithilfe dieser Technologie und neuen Funktionen wie automatischer Voreinstellungen, stetiger Optimierung der Delta-T- Begrenzung und system-generierter Reports werden so Kosten sowie Energieeinsparungen bei gleichbleibendem Komfort für die Gebäudenutzer ermöglicht. Erstmals werden Anpassungen autonom von dem intelligenten Ventil evaluiert, ausgeführt und an den Gebäudeverwalter kommuniziert. Die einzigartige adaptive Volumenstrom-Begrenzung (Adaptive Flow Optimizer) verhilft dem Intelligent Valve effizienter zu sein als ein traditionelles druckunabhängiges Regelventil (PICV).

(ID:47769242)