Serie 707: M5-Winkelflanschsteckverbinder Kleines Format, riesiges Potenzial

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Kompakte, robuste und möglichst flexibel einsetzbare Signalschnittstellen sind vor allem in Märkten mit ausgeprägter Miniaturisierung gefragt. Mit gewinkelten Flanschteilen der Bauform M5 unterstützt binder Konstrukteure und Entwickler bei platzkritischen Anwendungen in der Automatisierung, Robotik sowie Mess- und Regeltechnik.

(Bild: binder)

binder präsentiert gewinkelte Flanschteile im kompakten M5-Format. Die 3- beziehungsweise 4-poligen Steckverbinder der Serie 707 sind mit Tauchlötkontakten zur Leiterplattenmontage ausgestattet, und eine Schraubverriegelung gewährleistet die Sicherheit der Verbindung. Gesteckt und verriegelt, entspricht die Schnittstelle der Schutzart IP68. Mit dem Expandieren der Märkte für Drohnen (Unmanned Aerial Vehicles, UAVs) und kollaborative Roboter (Cobots), aber auch für Kameras zur industriellen Bilderfassung oder für Längenmesssysteme wächst der Bedarf an kompakten Schnittstellen für die Signal­übertragung. In diesen und verwandten Applikationsfeldern werden zum einen stark spezialisierte, individuell zugeschnittene Produkte konzipiert. Zum anderen ist höchste Zuverlässigkeit hier ein Kernaspekt der Entwicklung. Kundenseitige Forderungen an die Verbindungstechnik adressieren demzufolge vor allem die Flexibilität und Robustheit im Einsatz sowie eine konstant hohe Qualität der Komponenten. Die besonders platzsparende Bauform M5 mit Schraubverschluss bietet sich hier als äusserst verlässliche Konnektivitätslösung an. In der binder-­Serie 707 sind die Komponenten jetzt auch in gewinkelter Flanschausführung erhältlich. Die gewinkelten M5-Flanschteile sind mit leicht gespreizten Positionierpins ausgestattet. Mit blossem Auge kaum erkennbar, sorgen diese schon vor der Verlötung der Kontakte für einen bestmöglichen Verdrehschutz auf der Leiterplatte. Ein weiterer Vorteil ist der tiefer­liegende O-Ring für die Abdichtung zum Gehäuse. Er wird beim Anschluss des Flanschteils bis auf Anschlag am Gehäuse definiert verpresst und optimiert somit die Dichtwirkung. Eine Zerstörung des Dichtrings durch zu starkes Anziehen ist von vornherein ausgeschlossen. Die Bauteilbreite der M5-Flanschteile beträgt lediglich 7,5 mm. Sie liegt somit deutlich unter den sonst bei Steckverbindern üblichen Abmessungen, was den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen erleichtert.

(ID:49631416)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung