Sensorik Lasersensoren für strukturierte und metallische Oberflächen
Die OptoNcdt-1900LL-Sensoren sind zur Abstandsmessung auf metallische und strukturierte Oberflächen konzipiert. Die Sensoren nutzen eine kleine Laserlinie, um genaue Messungen auf inhomogenen Oberflächen zu erzielen.
Anbieter zum Thema

Die Lasersensoren der Reihe OptoNcdt 1900LL kommen vor allem in der Fabrikautomatisierung, Elektronikfertigung, Robotik und Automobilindustrie zum Einsatz. Dort lösen sie hochpräzise Messaufgaben auf metallischen, rauen und strukturierten Oberflächen in Messbereichen von 10 und 25 mm. Eine spezielle zylindrische Linse weitet den herkömmlichen Lichtpunkt zu einem ovalen Lichtfleck auf. Durch optische Mittelung über den ovalen Lichtfleck werden Unebenheiten der Oberfläche kompensiert. Zusätzlich wird das Signal über intelligente Software-Algorithmen optimiert. Den grössten Vorteil erzielt die Laserlinie bei Messaufgaben mit reiner Abstandsänderung in Z-Richtung. Bei Bewegungen in X- oder Y-Richtung liefern diese Modelle ebenfalls stabilere Messwerte als vergleichbare Punktsensoren. Eine weitere Besonderheit bietet die Kombination aus Grösse, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Die Sensoren arbeiten äusserst dynamisch mit hoher Messrate, einer einzigartigen Fremdlichtbeständigkeit sowie einer sehr schnellen Belichtungsregelung.
(ID:47694472)