Embedded-System Leichte Handhabung für komplexe Anwendungen

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Thingy:53 ist eine Multisensor-Prototyping-Plattform mit drahtloser Multiprotokoll-Kurzstrecken-Konnektivität, die für eine verkürzte Time-to-Market von embedded Anwendungen mit maschinellem Lernen sorgt.

(Bild: Rutronik)

Basierend auf dem Multiprotokoll-System-on-Chip (SoC) nRF5340 Dual-Core Arm Cortex M-33 von Nordic, ist das Thingy:53 mit dem Power Management IC (PMIC) nPM1100, dem nRF21540 Front End Module (FEM) sowie einem Leistungsverstärker / Low Noise Amplifier (PA/LNA) ausgestattet. Dadurch können eingebettete Modelle für maschinelles Lernen (ML) direkt auf dem Gerät ausgeführt werden. Die Prototyping-Plattform ist mit mehreren Bewegungs- und Umweltsensoren und einem 1350-mAh-Li-Poly-Akku bestückt. Sie unterstützt die Protokolle Bluetooth LE, Thread, Matter, Zigbee, IEEE 802.15.4, NFC und Bluetooth Mesh RF. Rutronik unterstützte Nordic bei der Realisierung des Produkts mit Know-how in den Bereichen Sensorik, PoCs und ML sowie interdisziplinärer Systemkompetenz. So standen die Experten von Rutronik beratend zur Seite, welche Komponenten sich am besten eignen. Dadurch entstand ein leicht verwendbares Produkt für den Aufbau fortschrittlicher Wireless Proofs-of-Concept und Prototypen mit ML-Funktionen.

Die integrierte ML-Funktionalität ermöglicht es Entwicklern, die Sensoren des Thingy:53 bei Anwendungen z. B. zur Spracherkennung oder der Identifizierung von Bewegungsmustern einzusetzen. Beispielsweise wecken der Beschleunigungssensor und ein Mikrofon mit Pulse Density Modulation den nRF5340 SoC aus dem Stand-by-Modus, wenn sie durch Bewegung oder Geräusche ausgelöst werden. Da die Plattform dadurch möglichst lange im Schlafmodus verbleibt, können stromsparende ML-Anwendungen realisiert werden. Zudem verlängert sich durch diese effiziente Nutzung die Batterielebensdauer.

Das Thingy:53 beinhaltet eine multiple Sensorik, die Temperatur, Feuchtigkeit, Luftqualität und –druck sowie Umgebungslicht und Farbgebung misst. Zusätzlich verfügt die Plattform über einen stromsparenden Beschleunigungsmesser und eine sechsachsige inertiale Messeinheit. Ein MEMS-Mikrofon und Buzzer sowie individuell programmierbare Tasten und RGB- LEDs runden das Produkt ab.

Zum Einsatz kommen hierbei hochwertige Bauelemente unter anderem von Bosch SE, Rohm Semiconductor, Toshiba und Murata.

(ID:48478542)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung