Die all about automation in der Messe Friedrichshafen findet, so die Planungen des Messeveranstalters Easyfairs, wieder am 5. + 6. April 2022. Mitte Januar wurde die Messe vom ursprünglichen Termin Anfang März auf Anfang April verschoben. Die Aussteller ziehen mit: über 250 Unternehmen sind weiterhin angemeldet. Fast täglich kommen neue Aussteller hinzu.
Attraktiver Event im Dreiländereck
Das Ausstellerspektrum besteht aus KMUs, viele mit Sitz in der Bodenseeeregion, und den bekannten Namen der Industrieautomation. Es geht um neue und bewährte Produkte aus allen Bereichen der Automatisierung, um kundenspezifische Lösungen und um praxistaugliche Konzepte auf dem Weg zur digitalen Fabrik. Auf den beiden Vortragsflächen, den Talk Lounges, werden Mensch-Roboter-Kollaboration, Industrial Internet of Things, Fernwartung und Sichere Automation thematische Schwerpunkte sein.
Das Organisationsteam bereitet sich intensiv auf das Wiedersehen der Automatisierungs-Community am Bodensee vor. Anfang Februar ist noch nicht abzuschätzen, wie die genauen Corona-Schutzmassnahmen und Zutrittsregelungen sein werden. Mit der Erfahrung von fünf all about automation Messen die 2020 und 2021 während der Pandemie stattfanden sieht man sich beim Veranstalter für alle Anforderungen gut gerüstet.
Die Messe findet in den Hallen B1 und B2 der Messe Friedrichshafen statt. Am 5. April 2022 ist die Messe von 9 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet, am 6. April 2022 von 9 bis 16 Uhr.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.