Moxa bietet für die robuste RKS-G4028 Geräteserie zahlreiche industrielle Zertifizierungen wie die EN 50121-4 (Bahn), IEC 61850-3 / IEEE 1613 (Substation), EN 62368 / UL 61010 (Safety) uvw. an. Wie bei allen Netzwerkgeräten und SFP-Modulen gewährt Moxa eine Herstellergarantie von 5 Jahren.
(Bild: Moxa)
Moxa präsentiert mit der RKS-G4028 Serie bereits die nächste Neuheit im Bereich der Layer 2/3 Ethernet Switches. Diese lüfterlosen Full Gigabit Geräte entsprechen dem neusten Stand der Technik und ermöglichen dank den Cybersecurity-Normen IEC 62443-4-1 / -4-2 den Aufbau von sicheren Netzen. Die Switches lassen sich je nach Bedarf individuell mit drei Medienmodulen bestücken und bieten so eine hohe Flexibilität in den Projekten. Im Vollausbau stehen 28 Gigabit Ethernet Ports zur Verfügung, welche mit elektrischen oder optischen Anschlüssen bestückt sein können. Zudem können die Power-over-Ethernet Grundgeräte bis zu 24 PoE ++ Ports aufnehmen, welche gemäss der IEEE 802.3bt Norm bis zu 90 Watt pro Port liefern können.
Die RKS-G4028 Switches unterstützen Funktionen wie eine hardware basierte Zeitsynchronisation IEEE 1588 PTP, das MAC Adressen basiertes Authentifizierungsverfahren (MAB), Access Control List (ACL) und viele weitere Security-, Diagnose- und Redundanzmöglichkeiten.
Die Gerätefamilie lässt sich wahlweise mit AC- oder DC-Spannungen versorgen, inklusive möglicher redundanter Spannungseingängen. Die optimierte grafische Web-Oberfläche bietet den Benutzern eine intuitive Möglichkeit für die Konfiguration und Wartungtsarbeiten. Ebenfalls steht ein Command Line Interfache (CLI) zur Verfügung.
Neben MSTP, RSTP etc. werden auch weiterhin die oft genutzten Redundanzfunktionen Turbo Ring und Turbo Chain von Moxa unterstützt, was die schnelle Wiederherstellung des Netzwerks ermöglicht. In Verbindung mit dem Netzwerkmanagement System MxView ist somit ein reibungsloser Betrieb sichergestellt.
(ID:48608505)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.