Verbindungstechnik Optimale Bauraum-Nutzung
Mit der neuen Baugrösse Han L32 B bietet Harting mehr Flexibilität in der Auswahl des richtigen Rechtecksteckverbinders für Industrieapplikationen.
Anbieter zum Thema

Mit einem Harting Han L32 B Steckverbinder können zwei Schnittstellen der Baugrösse 16 B ersetzt und dadurch über 40 % Bauraum eingespart werden. Die Übertragung von Leistung, Signalen und Daten ist folglich mit einer geringeren Zahl von Schnittstellen und weniger Bauteilen möglich. Die Zeit, die für die Konfektionierung von Schnittstellen benötigt wird, reduziert sich. Viele Anwendungen, zum Beispiel in der Robotik, profitieren vom geringeren Gewicht, das aus der Reduktion resultiert. Das bedeutet: Die Lösung spart nicht nur Platz, sondern leistet auch einen Beitrag zu einem geringeren Ressourcen-Verbrauch – und steht damit für ein nachhaltiges Produktdesign. Der Raum im Han L32 B Gehäuse kann mit einem Han E Isolierkörper für 32 Kontakte (16 A/500 V) oder mit einem Han-Modular Gelenkrahmen, in den bis zu acht Module passen, ausgefüllt werden. Die neue Baugrösse bietet damit nicht nur Platz für den Gelenkrahmen mit den meisten Modulplätzen, sondern ermöglicht auch die höchste Moduldichte in einem Steckverbinder. Aus mehr als 100 Han-Modular Modulen kann die optimale Schnittstelle für nahezu jede Applikation zusammengestellt werden. Das Format Han L32 B bietet eine breite Auswahl von Gehäusevarianten: Tüllengehäuse mit geradem oder seitlichem Kabelabgang sind mit Anbaugehäusen, Anbausockelgehäusen oder Kupplungsgehäusen kombinierbar. Der Kunde hat jeweils die Wahl zwischen Han-Easy Lock Querbügeln und Längsbügeln aus Metall. Passende Kabel-Verschraubungen gibt es in den Grössen M40, M50 sowie Pg29. Ein Gehäuse ist mit einer Kappe ausgestattet, die die Anbauseite im ungesteckten Zustand schützt.
(ID:47651273)