Neue Messe für Quantentechnologien Quantum Effects geht 2023 an den Start

Quelle: Pressemitteilung

Die neue Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien findet am 10. und 11. Oktober 2023 in Stuttgart statt. Bosch Quantum Sensing ist Hostingpartner der Quantum Effects.

Die Quantum Effects geht 2023 an den Start.
Die Quantum Effects geht 2023 an den Start.
(Bild: ipopba - stock.adobe.com / Landesmesse Stuttgart GmbH)

Sie werden als «the next big thing» gehandelt: Quantentechnologien der neuen Generation haben einen grossen Einfluss auf die Wirtschaft und versprechen disruptive Innovationen. Quanteneffekte und wissenschaftliche Erkenntnisse, die heute schon im Rahmen von Prototypen genutzt werden, versetzen die betroffenen Branchen in Aufbruchstimmung und halten enorme Potenziale bereit. So können zum Beispiel Quantensensoren mit einer tausendfach höheren Genauigkeit als heute gängige MEMS-Sensoren zukünftig neurologische Krankheiten früher erkennen. Ebenso sind Quantencomputer Game Changer bei der Entdeckung neuer Materialien und lebensrettender Medikamente.

Um den Aufbau eines europäischen Ökosystems zu unterstützen sowie eine Brücke zwischen Wissenschaft, Start-ups und Wirtschaft zu schlagen, hat die Messe Stuttgart die Quantum Effects ins Leben gerufen. Die Fachmesse und Konferenz für Quantentechnologien fokussiert sich am 10. und 11. Oktober 2023 auf vier Säulen in diesem Bereich: Computing & Enabling Technologies, Software, Sensorik und Kommunikation. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg hat die Schirmherrschaft der Quantum Effects inne. Zudem wird Bosch Quantum Sensing als Hostingpartner die Fachmesse und Konferenz massgeblich mitgestalten.

Das Bosch-interne Start-up wurde Anfang 2022 zur Kommerzialisierung der Quantensensorik gegründet und überführt die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre in marktreife Lösungen. Dr. Katrin Kobe, CEO von Bosch Quantum Sensing erklärt: «Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Landesmesse Stuttgart ein solches, internationales Event auf die Beine zu stellen. Als Pionier im Bereich der Kommerzialisierung von Quantensensorik treiben wir das Thema von Europa aus voran. Die Quantum Effects bietet ein hervorragendes Umfeld, um das Ökosystem im Bereich Quantentechnologien auszubauen und relevante Marktteilnehmer zu vernetzen.»

Konferenz ist Herzstück des Rahmenprogramms

Mit der Kombination aus Ausstellung, Konferenz für Wissenschaft und Industrieanwender sowie der Start-up Pitch Area und der Career Area, bietet die Quantum Effects ein attraktives Programm für das Fachpublikum – wie beispielsweise das Forum zur Präsentation von Showcases und Anwendungsbeispielen der AusstellerInnen. Das Herzstück der Quantum Effects ist das hochwertige Konferenzprogramm mit wissenschaftlichen Vorträgen für ExpertInnen sowie Anwendervorträgen für Industrie, Management und Politik.

Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart: «Wir beschäftigen uns seit langer Zeit mit den Potenzialen der Quantentechnologie. Die Entscheidung zur Gründung einer Plattform für diese Schlüsseltechnologie basiert in der Überzeugung, dass wir hierdurch einen starken und zeitkritischen Wirtschaftsförderungsbeitrag leisten können. Die internationale Ausrichtung als führende Veranstaltung wird durch unser Netzwerk und unseren idealen Konferenz- und Messe-Standort direkt am Flughafen gewährleistet.»

Quantum Effects bringt alle relevanten Marktteilnehmenden zusammen

Zu den Hauptbesucherzielgruppen zählen VertreterInnen von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch von Grossunternehmen. Die Fachmesse mit Konferenz adressiert sowohl Unternehmen, die bereits Quantentechnologie-Projekte angestossen haben als auch Firmen, die im Markt noch nicht aktiv sind, aber Interesse haben eine Expertise in diesem Bereich aufzubauen. Studierende und WissenschaftlerInnen von Universitäten und Hochschulen zählen ebenso zur Zielgruppe wie politisch Verantwortliche auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene.

Die PartnerInnen der Quantum Effects

Neben Bosch Quantum Sensing als Hosting Partner stehen weitere PartnerInnen an der Seite der Quantum Effects. Das Quantum Business Network ist als Konferenzpartner beim Herzstück der Veranstaltung stark eingebunden. Mit weiteren Launch Partnern aus allen Bereichen - Computing & Enabling Technologies, Software, Sensorik und Kommunikation – hat die Quantum Effects bereits jetzt ein starkes Partnernetzwerk geschaffen: EurA, HQS Simulations, KEEQuant, OptecNet Deutschland, Photonics Germany, Q.ant, Quantum Brilliance, Quantum Optics Jena, QMware, Sill Optics, Terra Quantum, Thorlabs.

(ID:48850073)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung