Die smarten und präzisen Farbsensoren colorSensor CFO100 von Micro-Epsilon überzeugen bei der Trübungsmessung von Flüssigkeiten durch ihre hohe Farbgenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Beim Färbeprozess von Textilien beispielsweise erkennen sie kontinuierlich die Wasserfarbe, welche Rückschlüsse auf die vorhandene Farbkonzentration zulässt.
(Bild: Micro Epsilon)
In industriellen Fertigungsprozessen sind Flüssigkeiten allgegenwärtig, beispielsweise in Kläranlagen, der Trinkwasseraufbereitung, der chemischen & pharmazeutischen Industrie oder bei der Nahrungsmittelherstellung. Dabei lässt die Farbe bzw. Trübung der Flüssigkeiten Rückschlüsse auf die Prozess- und Produktqualität zu. Eine Änderung der Flüssigkeitsfarbe kann in Färbeprozessen beispielsweise eine Qualitätsänderung bedeuten. Die Farbkonzentration liegt dort zu Beginn bei 100%. Beim anschliessenden Waschgang muss die Konzentration < 25% bzw. optimal bei 0% sein, was klarem Wasser entspricht.
Für diese Anwendung wird der Controller colorSensor CFO100 von Micro-Epsilon zusammen mit dem Transmissionssensor CFS3-A30 verwendet. Bei der Messung wird das Wasser über einen Nebenarm durch ein Glasrohr gepumpt, welches von der Rückseite aus mit den Sendefasern des CFS3 Sensors beleuchtet wird. Im Controller erfolgt die Bewertung und Einstufung der Farbtrübung. Der ermittelte Farbwert wird im Anschluss direkt an die Prozesssteuerung ausgegeben. Die Messung kann in dieser Anwendung sowohl von aussen auf das Rohr als auch direkt im Wasser erfolgen.
Die Sensoren zur Trübungsmessung erfassen kleinste Farbänderungen prozesssicher, wodurch sie zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards beitragen. Zudem vereinfachen sie Prüfprozesse deutlich, da eine umständliche und kostenintensive Probenentnahme mit Laborauswertung entfällt. Bis zu 320 Farben in 254 Farbgruppen können eingelernt werden.
Die Bedienung erfolgt intuitiv über die webbasierte Oberfläche. Neben der hohen Genauigkeit überzeugt das Sensorsystem zudem durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
(ID:48760439)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.