Das Rutronik-Adapter-Board HMS Anybus gewährleistet eine sichere Kommunikation mit allen gängigen Feldbus-Systemen und Industrial-Ethernet-Netzwerken.
(Bild: Rutronik)
Elementarer Bestandteil des Industrial Internet of Things (IIoT) ist die sichere Vernetzung von Geräten und Maschinen sowie die Integration in IT-Systemen. Das neue Adapter-Board HMS Anybus von Rutronik System Solutions eignet sich ideal für den Einstieg in die Welt des IIoT. So ermöglicht es die Kommunikation mit allen gängigen Feldbussystemen und Industrial-Ethernet-Netzwerken. Das IIoT ist eine der Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation und der Industrie 4.0. Ziel ist es, durch Vernetzung eine höhere Produktivität, mehr Effizienz, schnellere Prozesse und niedrigere Kosten in industriellen Prozessen zu erreichen. Eine der Kernaufgaben ist dabei die Kommunikation mit den vorhandenen Feldbus-Systemen und Industrial-Ethernet-Netzwerken. Das Adapter-Board HMS Anybus von Rutronik System Solutions ermöglicht die Konnektivität mit allen wichtigen Netzwerken im industriellen Umfeld. Mithilfe von sicheren Kommunikationsstandards wie OPC Unified Architecture (OPC UA) und Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) sowie IT-Funktionen wie integrierte Websites, File Transfer Protocol (FTP) und Socket-Interface-Zugang bietet das Board den perfekten Einstieg in die Welt des IIoT.
(ID:48267676)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.