Zukunftskompatible Vernetzung Skalierbarer Mobilfunk in einem Formfaktor

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Bei der Auswahl der passenden Funklösung müssen Entwickler viele Anforderungen und Faktoren berücksichtigen. Neben Funktechnologie, Einsatzort, Bauform und Grösse der Bauteile sowie der Stromaufnahme empfiehlt sich die Prüfung, wie zukunftssicher die ausgewählten Bauteile sind.

(Bild: Sierra Wireless)

Gerade in den Bereichen Funktechnologie und IoT hat sich der Stand der Technik in den letzten 5 Jahren rasant weiterentwickelt. Lange war für M2M-Anwendungen 2G- und 3G-Mobilfunktechnik gut geeignet – mittlerweile werden diese Mobilfunknetze bereits wieder abgeschaltet und durch 4G- und 5G-Mobilfunk abgelöst. Der Hersteller Sierra Wireless (Vertrieb: Glyn) hat für diese Herausforderung seinen Common-​Flexible-Formfaktor (CF3) entwickelt. Dieser ist aktuell für Mobilfunktechnologien von 2G bis 4G sowie LPWA verfügbar. Dank des skalierbaren Formfaktor-Konzepts ist es möglich, bestehende Anwendungen für neue Funktechnologien und Einsatzbereiche anzupassen, indem einfach das passende Funkmodul eingesetzt wird. Hierzu wurden zwei Footprints für Funkmodule definiert: «Large» mit 22 × 23 mm sowie «Medium» mit 15 × 18 mm Baugrösse. Grundsätzlich sind die Module im CF3-Formfaktor für eine direkte Lötmontage auf der Leiterplatte in der Serienproduktion vorgesehen. Für die Entwicklung und Tests bietet Sierra Wireless einen Snap-in-Sockel an, in den die Module eingesetzt werden können. Je nach Einsatzzweck können Module mit oder ohne integrierten Prozessor eingesetzt werden.

(ID:48166709)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung