Beckhoff Automation startet am 22.09.2022 ein neues Format. Das «Technology Update» fokussiert sich auf topaktuelle Themen und macht den Startschuss zum Thema «Connectivity & Security» im Kameha Grand in Zürich. Neben Fachvorträge und Best-Practice-Übungen von den Beckhoff Experten findet ein Diskussionsforum und Erfahrungsaustausch statt.
(Bild: Beckhoff)
Die Komplexität, Flexibilität und Modularität moderner Maschinen, Geräte und Anlagen steigt zunehmend, um den heutigen Anforderungen z. B. nach Losgrösse-1-Produktion gerecht zu werden. Dementsprechend verfügen diese verstärkt vernetzten Systeme über immer mehr Steuerungsintelligenz und produzieren von Tag zu Tag größere Datenmengen. Solche Maschinen und intelligente Module bilden das Industrial Internet of Things (IIoT) als Grundlage für die Industrie 4.0, Smart Industry oder Smart Building Automation. Eine optimale Grundlage dafür bildet PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff. Dabei ist neben der erforderlichen Connectivity vermehrt auch das Thema Security zu beachten. Schlagwörter wie Security-Domänen sowie Geräte-Identifikation und -Authentifizierung werden zukünftig aus dem Automatisierungsvokabular nicht mehr wegzudenken sein.
Mit dem Beckhoff Technology Update «Connectivity & Security», am 22.09.2022 in Zürich, informiert Beckhoff Automation umfassend über diese aktuellen Trends und entsprechende Lösungswege. Themen sind u. a. der Anlagenbetrieb mit X.509-Zertifikaten, sichere Kommunikationskanäle mit TwinCAT ADS sowie Smart Engineering direkt in der Cloud. Neben Fachvorträgen und Best-Practice-Übungen bietet Beckhoff ein Diskussionsforum, in dem in lockerer Atmosphäre spezifische Aufgabenstellungen mit den Beckhoff Experten erörtert und Erfahrungen mit anderen Anwendern ausgetauscht werden können.
Die Teilnahme ist kostenlos, .Dauer: 09:00 bis 18:00 Uhr.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.