• Newsletter
  • Whitepaper
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • News
  • Automation & Antriebstechnik
  • Elektronik & Elektrotechnik
  • Sensorik & Messtechnik
  • Digitalisierung
  • Forschung & Innovation
  • Fluidik
  • swissT.net
  • at Engineering
  • Services
    • Anbieter
    • Heftarchiv
  • Events
Logo Logo
  • News
    Aktuelle Beiträge aus "News"
    Die KI-Modelle werden immer besser – und diese Entwicklung ist noch lange nicht am Ende. Höchste Zeit sicherzustellen, dass die Technik nur zum Wohle der Menschen eingesetzt werden kann – doch das ist gar nicht einfach. (Bild: frei lizenziert)
    Künstliche Intelligenz
    GPT-4: OpenAI-Chef warnt vor eigenem Produkt
    Thomas Röttinger CEO von Angst+Pfister (links) und Takayuki Kaneko, General Manager Sensor Products Murata Europe.  (Bild: Angst+Pfister)
    MEMS-Sensorik
    Angst+Pfister erweitert Partnerschaft mit Murata
     (Bild: Messe München GmbH)
    Key Player auf automatica 2023 vertreten
    Zweite Ausgabe innerhalb von zwölf Monaten
    Mit der isotropen Antenne R&S TSEMF-B2E lassen sich nun WIFI6E und neue 5G-Bänder einfach und präzise evaluieren. (Bild: Rohde & Schwarz)
    EMV-Messe 2023
    EMVU-Messungen mit neuer isotroper Antenne bis 8 GHz
  • Automation & Antriebstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Automation & Antriebstechnik"
    Die neue Ritzel-Serie PM2 erweitert das Neugart-Portfolio an Planetengetrieben mit werkseitig
vormontiertem Ritzel. (Bild: Neugart)
    Zusätzliche Getriebe-Ritzel-Kombinationen
    Neue Ritzel-Serie PM2 für maximale Vorschubkraft
    Von jedem Ort der Welt und auf jedem Gerät können Nutzerinnen und Nutzer über die RobotStudio Cloud von ABB gemeinsam an Roboterzellen-Designs arbeiten. (Bild: ABB)
    Für eine Zusammenarbeit in Echtzeit
    ABB RobotStudio expandiert in die Cloud
    Für lungenkranke Kurgäste: Der erste Skilift wurde von einem Landwirt im Schwarzwald entwickelt und mit Wasserkraft angetrieben. (Bild: gefunden auf: www.schwarzwald-tourismus.info/Gemeinde Eisenbach)
    Patentiertes Bergaufwärtsfahren
    Meisterwerk der Konstruktion: Die Entwicklung des Skilifts
     (Bild: Beckhoff)
    Ultra-kompakter IPC setzt neuen Massstab hinsichtlich der Leistungsdichte
  • Elektronik & Elektrotechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Elektronik & Elektrotechnik"
     (Bild: Glyn)
    OTA-Updates mit Silicon Labs SoCs und MCUs
    So bringt man den «Gecko» sicher zum Laufen
    Roboter im Schaltschrank? Bei BFSA entdeckt: eine aussergewöhnliche Verwendung von Schaltschränken im Maschinenbau. (Bild: Rittal)
    Maschinenbau neu gedacht
    Wenn der Roboter im Schaltschrank sitzt
     (Bild: Elma Electronic AG)
    #gesponsert
    Genormte Aushebegriffe
    Aushebegriffe für 19-​Zoll-Baugruppenträger
    Für ihr Projekt haben die Forscher Tausende von mikroskopischen Aufnahmen von Mikrochips gemacht. Hier ist ein solcher Chip in einem goldenen Chipgehäuse zu sehen. Die untersuchte Chipfläche ist nur etwa zwei Quadratmillimeter gross. (Bild: RUB, Marquard)
    IT-Sicherheit
    Manipulierte Hardware: Sabotierte Mikrochips erkennen
  • Sensorik & Messtechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Sensorik & Messtechnik"
     (Bild: Stettbacher)
    #gesponsert
    Kamerasystem mit KI
    Stereo-Kamera für 3D-Vision
    Ein Micro-Fulfillment-Center (MFC) ist ein hochflexibles automatisiertes Kommissionierlager in geringer Entfernung zum Kunden. Ein Micro-Fulfillment-Center (MFC) ist ein hochflexibles automatisiertes Kommissionierlager in geringer Entfernung zum Kunden. (Bild: Leuze)
    Micro-Fulfillment-Center
    Sensortechnik für die Zukunft des Einzelhandels
    TPU-basierte Sensormodule für den Luftverkehr: Als dehnbare Überzüge auf den Flügeln sammeln sie Daten während des Betriebs. (Bild: Fraunhofer IZM)
    Ressourcen einsparen durch flexible Sensorstreifen
    Den Treibstoffverbrauch beim Fliegen senken
    Bei der zweiseitigen Dickenmessung sind zwei Sensoren gegenüberliegend angeordnet und messen jeweils den Abstand auf die Folie. Durch diese Anordnung kann je nach verwendetem Sensortyp eine extrem hohe Auflösung erzielt werden. (Bild: Micro-Epsilon)
    Sensorik
    Hochgenaue Dickenmessungen in der Batterieproduktion
  • Digitalisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Digitalisierung"
    Als Aussteller auf der Messe liefert MathWorks Ingenieuren und Entwicklern hilfreiche Informationen. (Bild: MathWorks)
    MathWorks auf der embedded world
    Modellbasierte Entwicklung – Chancen, die Unternehmen jetzt ergreifen sollten
    Siemens stellt Connect Box vor, eine intelligente IoT-Lösung für den Einsatz in kleineren Gebäuden und Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios (Bild: Siemens)
    Siemens stellt Connect Box vor
    Intelligente IoT-Lösung für den Einsatz in kleineren Gebäuden
    Die digitale Transformation bietet die Möglichkeit, Menschen, Technologien und Prozesse optimal zu verknüpfen, die Mitarbeiterführung zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten.  (Bild: frei lizenziert)
    Smarte IIoT-Applikation
    12 schnelle Schritte zur digitalen Transformation
    Im Industrial Internet of Things, kurz IIoT, ist alles miteinander vernetzt: nicht nur Maschinen, sondern auch Sensoren und Kontrollmechanismen für Qualität, Wartung und Sicherheit. (Bild: Gerd Altmann, Pixabay)
    Data Economy und IIoT
    Zukunftsfähige IIoT-Infrastruktur in der Schweiz
  • Forschung & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
    Sie können schnell gefährlich werden, die kleinen Lawinen auf und abseits der Piste. Um ihre Dynamik besser zu verstehen, arbeitet ein Innsbrucker Forscherteam erstmals an einer Sensor-
technik, die Lawinenabgänge live vermisst.  (Bild: Jan-Thomas Fischer/BFW)
    Forschungsprojekt
    Ein neuer Blick ins Innere von Lawinen
    Makroskopischer Tischaufbau komplexer Lasersysteme in einer optischen
Atomuhr. (Bild: Ulrich Rosowski, Heinrich Heine University of Düsseldorf)
    Faktor 100 000 genauer
    Optische Atomuhr misst nahes Infrarot und sichtbares Licht
    Besonders effiziente Tandem-Solarzellen, die aus Silikon und einer semitransparenten Perowskit-Schicht bestehen. (Bild: Empa)
    Photovoltaik
    Kristalline Lichtfänger
    Autonomes Starten und Landen sowie Be- und Entladen von Drohnen: Emqopter forscht bereits seit über fünf Jahren und mit mittlerweile über 20 Mitarbeitern an verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Flugrobotern, insbesondere in der Logistik. (Bild: Emqopter)
    Autonome Flugroboter
    Drohnen: autonomes Starten, Landen, Be- und Entladen
  • Fluidik
    Aktuelle Beiträge aus "Fluidik"
    Auf Krüsi-Maschinen massgefertigte Holzbauteile verwendet unter anderem das Centre Pompidou in Metz. (Bild: Holzbau Amann GmbH)
    Hydraulik
    Individuelle Bauteile effizient gefertigt
     (Siemens)
    Smart Infrastructure
    Intelligentes Ventil vereint beispiellos Energieeffizienz und Komfort
     (Dopag)
    Reduzierventile
    Dosiertechnik im Einsatz für den Tunnelbau der Zukunft
    Mithilfe der Digitalisierung kann auch der Betriebszustand der Komponenten über den gesamten Lebenszyklus überwacht werden. (Bild: Camozzi)
    Pneumatik
    Pneumatische Ventilinsel ist digital ansprechbar
  • swissT.net
    Aktuelle Beiträge aus "swissT.net"
     (Bild: Elma Electronic AG)
    #gesponsert
    Genormte Aushebegriffe
    Aushebegriffe für 19-​Zoll-Baugruppenträger
    Zielanwendungen für den V440-F sind alle Fertigungs-, Logistik-, Verpackungs- oder Montageanwendungen, bei denen ein breites Sichtfeld erforderlich ist. (Bild: Omron)
    Omron V440-F
    Auch kleinste Codes sicher im Blick
    Kapazitive Sensoren messen zuverlässig und mit Submikrometergenauigkeit Wege, Abstände und Positionen.  (Bild: Micro-Epsilon)
    CapaNCDT von Micro-Epsilon
    Hochleistungssensoren für die Industrie
     (Bild: Phoenix Mecano)
    Electronic Packaging
    Kundenspezifische Gehäuse in Spritzguss und Druckguss
  • at Engineering
    Aktuelle Beiträge aus "at Engineering"
    Eine neue 3D-Grafik-Engine macht Aktionen wie Zoomen und Drehen jetzt schneller und komfortabler.  (Bild: Eplan)
    Die neue Eplan-Plattform 2023
    Einfach mehr Tempo im Engineering
    TuSimple-Flotte von autonomen Lkw.  (Bild: TuSimple)
    Autonomes Fahren
    Selbstfahrende Lkw könnten Lieferketten entlasten
     (Bild: DMB Technics)
    Unternehmensidentifikation
    Attraktive Anstellungsbedingungen und spannende Aufgaben
     (Bild: FHNW)
    Gastkommentar Weiterbildung
    Warum Weiterbildung ein Muss für jeden ist
  • Services
    • Anbieter
    • Heftarchiv
  • Events
  • mehr...
Login

Whitepaper

Dossier Titelbild: Studie Additive Fertigung - so wird sie genutzt
Studie

Additive Fertigung - so wird sie genutzt

Kann sich die additive Fertigung in der Serie etablieren? Wieso steigen Unternehmen auf Additive Manufacturing um? Und was spricht gegen den 3D-Druck? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben wir 453 Anwender aus der Industrie befragt.

Whitepaper Cover: Redaktion MM Maschinenmarkt
Erfolgreich mit Industrie 4.0

Smart Factory

Wir zeigen, worauf es auf dem Weg zur Smart Factory ankommt. Mit Erklärungen, Praxisbeispielen und Dos and Don'ts.

Whitepaper Cover: VCG/EBM-Papst
Mechatronische Antriebstechnik

Effizientes Antriebssystem optimal konstruieren

Im Antriebssystem müssen alle Antriebskomponenten – von Mechanik über Elektrik bis hin zur Software – optimal aufeinander abgestimmt zusammenspielen. Hier finden Sie einige Beiträge, die Sie auf Ihrem Weg zum idealen Antriebssystem unterstützen.

Dossier KI
Künstliche Intelligenz in der Industrie

Basiswissen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Was ist der Unterschied zwischen künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und einem neuronalen Netz? Wie lernt eine Maschine? Und welchen Nutzen bringt der Einsatz von KI-Technologie in der Industrie? Die Antworten finden Sie in diesem Dossier.

Whitepaper Cover: AWK
Trends im Servicegeschäft

Einfluss von Covid-19 auf Service-Trends in der Industrie

COVID-19 stellt Schweizer Industrieunternehmen vor grosse Herausforderungen. Besonders stark betroffen sind personenbezogene Tätigkeiten wie Service und Kundendienst. Welche Auswirkungen hat diese Situation langfristig auf das Servicegeschäft?

Folgen Sie uns auf:

AGB AGB Sales Hilfe Kundencenter Media Datenschutz Impressum Cookie-Manager Abo Abo-Kündigung Autoren

Vogel Logo

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite